Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 13. Nov. 2017 · Paintings by Anna Rosina de Gasc in the Herzog Anton Ulrich-Museum; Portrait paintings in the Herzog Anton Ulrich-Museum; Maria Antonia von Branconi; 1770 portrait paintings of women; 1770s portrait paintings from Germany (female) 18th-century portrait paintings of sitting women at half length; 18th-century portrait paintings in Germany

  2. Carl Anton Ferdinand Graf von Forstenburg (* 29. Dezember 1767 in Braunschweig ; † 24. September 1794 in Frankfurt am Main ) war ein preußischer Offizier und außerehelicher Sohn des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig und Maria Antonia von Branconi .

  3. Carl Johann Conrad Michael Matthaei (* 1744 in Nürnberg; † 19. Juli 1830 in Neustrelitz) war ein Ästhetiker, für viele Jahre der Hofmeister von Maria Antonia von Branconi und Erzieher ihres Sohnes Carl Anton Ferdinand von Forstenburg. Er war ein enger Vertrauter von Johann Caspar Lavater und pflegte Kontakt mit vielen schöpferischen ...

  4. "Maria Antonia von Branconi, geb. von Elsener (* 27. Oktober 1746 in Genua; † 7. Juli 1793 in Abano) war Mätresse des Erbprinzen Karl Wilhelm Ferdinand von Braunschweig, Freundin von Johann Wolfgang von Goethe und Besitzerin mehrerer Güter, darunter Langenstein. Die Branconi galt zu ihrer Zeit als schönste Frau Deutschlands." - (de.wikipedia.org 12.12.2019)

  5. de.wikipedia.org › wiki › BranconiBranconi – Wikipedia

    Branconi ist der Name folgender Personen: Anton von Branconi (1762–1828), Kanonikus zu Halberstadt, preußischer Landrat und anhalt-dessauischer Hofbeamter. Franz von Branconi (1857–1914), deutscher Generalmajor. Maria Antonia von Branconi (1746–1793), Mätresse Herzog Karl Wilhelm Ferdinands von Braunschweig. Siehe auch: Palais Branconi ...

  6. painting by Anna Rosina de Gasc. This page was last edited on 15 May 2021, at 14:05. All structured data from the main, Property, Lexeme, and EntitySchema namespaces is available under the Creative Commons CC0 License; text in the other namespaces is available under the Creative Commons Attribution-ShareAlike License; additional terms may apply.

  7. Maria Antonia von Branconi (1746-1793) ist eine der interessantesten Frauen des 18. Jahrhunderts, die im Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt gelebt hab