Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vladimir Ilyich Ulyanov [b] (22 April [ O.S. 10 April] 1870 – 21 January 1924), better known as Vladimir Lenin, [c] was a Russian revolutionary, politician, and political theorist. He served as the first and founding head of government of Soviet Russia from 1917 until his death in 1924, and of the Soviet Union from 1922 to 1924.

  2. 30. März 2021 · Lenin gilt außerdem als Begründer der Sowjetunion, in der er den Marxismus-Leninismus als Staatsdoktrin etablierte. Sie wurde später auch in anderen Ostblockstaaten übernommen. Jugend und Ausbildung. Wladimir Iljitsch Uljanow (auch Lenin genannt) wurde am 22. April 1870 in Simbirsk geboren und wuchs in wohlhabenden Verhältnissen auf. Sein ...

  3. 17. Jan. 2024 · Man mag nicht mit allem übereinstimmen, was Wladimir Iljitsch gesagt und getan hat, aber sich nicht mit ihm auseinanderzusetzen, von seinen Erfolgen und Fehlern zu lernen, verbessert unsere Chancen auf einen Systemwechsel auf keinen Fall. Eine Autorin in unserem neuen Lenin-Band hat dies sehr treffend formuliert: Wir vernachlässigen Lenins Stimme auf eigene Gefahr.

  4. Der russische Revolutionsführer Wladimir Iljitsch Uljanow alias "Lenin" hatte gerade eine Waffenfabrik verlassen, als ihn zwei Kugeln in Brust und Schulter trafen. Doch Lenin überlebte den Anschlag. Als vermeintliche Attentäterin wurde die Sozialrevolutionärin Fanny Kaplan verhaftet, die einen Revolver bei sich trug, aus dem allerdings kein Schuss abgefeuert worden war. Bei einem Verhör ...

  5. 7. Nov. 2022 · Lenin, eigentlich Wladimir Iljitsch Uljanow, geboren am 22. April 1870 als Sohn eines Schullehrers in Simbirsk, hat allzu lange die Zeit an sich vorbeistreichen sehen. 1895, nach Jahren ...

  6. 19. Jan. 2024 · Kultur. Goodbye, Lenin? Zum 100. Todestag des Revolutionärs. Vor 100 Jahren, am 21. Januar 1924, ist der kommunistische Revolutionär Wladimir Iljitsch Lenin gestorben. Welche historische Figur verbirgt sich hinter dem Mythos Lenin?

  7. 1. Juni 2022 · Wladimir Iljitsch Uljanow erblickte am 22. April 1870 in Simbirsk das Licht der Welt und wurde dabei in eine durchaus gut situierte Familie geboren. Sein Vater war ein in den Adelsstand aufgestiegener Schulinspekteur, seine Mutter Tochter eines Gutsbesitzers. Schon während seiner Schulzeit am Gymnasium von Simbirsk beschäftigte der junge ...