Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Weimar – Ein literarischer Spaziergang zur Goethezeit. 6 : Johanna Schopenhauer – »Brief an ihren Sohn Arthur«. Wei­mar, 18./19. Okto­ber 1806. […] In der Stadt war ent­setz­li­ches Elend und in den Vor­städ­ten. Die Espla­nade liegt zwar nahe, aber doch nicht im Mit­tel­punkte der Stadt; dies und Sophi­ens und Con­tas ...

  2. Friedrich von Gerstenbergk, von dem wir schon so manches schöne Lied, so manche zarte Dichtung mit Dank und Freude empfingen, der Verfasser der ›Kaledonischen Erzählungen‹ und der ›Phalänen‹, steuerte meine Gabriele mit diesem Schmucke aus. Geschrieben zu Weimar am ersten Pfingstfeiertage 1819. Johanna Schopenhauer. weiter >>.

  3. 23. Okt. 2020 · Zum endgültigen Bruch zwischen Arthur und Johanna Schopenhauer kam es, nachdem der 25-Jährige aus Furcht vor drohenden militärischen Auseinandersetzungen in Berlin 1813 kurzzeitig nach Weimar ...

  4. Johanna Schopenhauer (links) - Gemälde von 1806 Johanna Schopenhauer (1766-1839) [Bearbeiten]. deutsche Schriftstellerin. Zitate mit Quellenangabe [Bearbeiten] "In Paris, möchte man sagen, schweben vier Städte über einander; in London macht Jeder Anspruch auf sein Plätzchen auf Gottes Erdboden, und nur Fremde, einzelne Familien, oder in ihren Mitteln sehr beschränkte Personen, bewohnen ...

  5. Johanna Schopenhauer, Schriftstellerin (Todestag 17.04.1838) WDR ZeitZeichen. 17.04.2018. 14:39 Min.. Verfügbar bis 14.04.2028. WDR 5.. Sie war die Mutter des Philosophen Arthur Schopenhauer.

  6. Johanna Schopenhauer zählte zu den frühen Romanschriftstellerinnen und verfasste beispielsweise auch eine kunsthistorische Abhandlung zur Ölmalerei van Eycks. In Weimar sollte sie einen vielbeachteten Salon führen, in dem auch Goethe verkehrte. Arthur blieb allein in Hamburg zurück und war nun frei zu entscheiden, ob er pflichtgemäß seine Kaufmannslehre fortsetzen oder seiner Neigung zu ...

  7. Biographie. Johanna Schopenhauer (Zeichnung von Gus. Guibert, 1794) 1766. 9. Juli: Johanna Trosiener wird in Danzig als älteste von vier Töchtern des Kaufmanns und Ratsherrn Heinrich Trosiener und seiner Ehefrau Elisabeth, geb. Lehmann, geboren. 1769. Besuch der Kleinkinderschule der Mutter und der Schwester von Daniel Chodowiecki.