Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Königskrise (1885/86) von Gerhard Immler. Als "Königskrise" wird die politische und Verfassungskrise bezeichnet, die sich seit dem Herbst 1885 aus der Verschuldung der Königlichen Kabinettskasse aufgrund der hohen Ausgaben für die persönlichen Passionen Ludwigs II. (1845-1886, König 1864-1886), insbesondere seine Schlossbauten, ergab.

  2. Ludwig I., Bayern, König Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

  3. Adolf Layer: Wilhelm Bauer und König Ludwig II. von Bayern. In. Jahrbuch des historischen Vereins Dillingen an der Donau, 71 (1969), S.145–147 MDZ München. Wilhelm Kaltenstadler: König Ludwig II. von Bayern und Bismarck (1871–1886). Persönliche und politische Beziehungen zwischen Ludwig II. und Bismarck nach der Reichsgründung.

  4. Leopold Rupprecht Ludwig Ferdinand Adalbert Friedrich Prinz von Bayern (* 21. Juni 1943 in Umkirch) ist ein ehemaliger deutscher Rennfahrer. Er ist Markenrepräsentant für BMW und hat mit „Poldi“ ein eigenes Modelabel. Schnelle Fakten DTM, Teams (Hersteller) ... Leopold Rupprecht Ludwig Ferdinand Adalbert Friedrich Prinz von Bayern ist ein ...

  5. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. "Vier Revolutionen und einiges dazwischen." von von Bayern jetzt antiquarisch bestellen Preisvergleich ...

  6. 29. Jan. 2023 · Ludwig, Prinz von Bayern geht in Afrika in einem See voller Krokodile schwimmen, läuft mal eben 100 Kilometer am Stück und heiratet bald prachtvoll. GALA traf den künftigen Chef des Hauses ...

  7. Ludwig Ferdinand, Prinz von Bayern, Medaille 1906 zum 25. Jubiläumsfest seines Infanterie-Regiments in Landau in der Pfalz. Aufstellung und Entwicklung. Das Regiment wurde aufgrund des Reichsgesetzes vom 6. Mai 1880 am 1. April 1881 als erste neue bayerische Truppe aufgestellt.