Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fachbereich Darmstadt. Wir stehen für die Förderung von Telearbeit, Mobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten und wohnortnahe Arbeitsplätze bei Verhinderung der Selbstausbeutung. Mobiles Arbeiten sollte so konzipiert werden, dass die Gewährung durch den Arbeitgeber nur von der Geeignetheit der dienstlichen Aufgaben abhängt und ansonsten in ...

  2. Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, Nr. HD 89, S. 371-373 (Eckhart G. Franz) Bildquelle: Prinzessin Irene von Preußen, Foto Staatsarchiv Darmstadt D 27B 927 (beschnitten), in: Franz, Das Haus Hessen. Ein biographisches Lexikon, Darmstadt 2012, S. 372. Leben ↑

  3. Elisabeth von Hessen-Darmstadt wurde am 1. November 1864 als zweite Tochter des großherzoglichen Paares Ludwig und Alice von Hessen-Darmstadt geboren. Mit vollem Namen hieß sie Elisabeth Alexandra Luise Prinzessin von Hessen und bei Rhein, die Familie rief sie schlicht Ella. Die Kinder des Großherzogs erhielten eine sehr strenge Erziehung ...

  4. Alix von Hessen-Darmstadt – vollständig Ihre Großherzogliche Hoheit Prinzessin Alix Viktoria Helene Luise Beatrix von Hessen und bei Rhein, VA – (* 6. Juni 1872 im Neuen Palais, Darmstadt, Großherzogtum Hessen; † 17. Juli 1918 in Jekaterinburg, ermordet) war großherzogliche Prinzessin von Hessen-Darmstadt und durch ihre Heirat mit dem späteren Kaiser Nikolaus II. als Alexandra ...

  5. Geografische Lage. Die Landgrafschaft Hessen-Darmstadt erstreckte sich am Ende des Alten Reichs weit über das Gebiet des heutigen Bundeslandes Hessen hinaus. Die nördlichsten Landesteile lagen als Enklaven im Fürstentum Waldeck, etwa auf der Höhe von Kassel, die südlichsten Landesteile beidseits des Rheins, etwa auf der Höhe von Straßburg.

  6. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen Darmstadt mit seinen Schwestern und Schwagern (von links) am 8. Oktober 1903: Zarin Alexandra Feodorowna und Zar Nikolaus ll. von Russland; Prinzessin Irene und Prinz Heinrich von Preußen; Großfürstin…

  7. Irene von Hessen-Darmstadt. Irene von Hessen-Darmstadt in den 1880er Jahren Irene Luise Maria Anna von Hessen und bei Rhein VA (* 11. Juli 1866 in Darmstadt; † 11. November 1953 in Hemmelmark) war die Gemahlin des preußischen Prinzen und Kaiserbruders Heinrich von Preußen und Schwester der letzten russischen Zarin Alexandra Fjodorowna. Neu!!: