Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Juni 2018 · Die Quelle des Lebens, ist der Ort, an dem ich zur Ruhe kommen kann, wo ich nach Arbeit fragen kann, wo welche ist, wo ich etwas aufbauen kann. Sie haben es gemerkt – ich habe es Ihren Augen angesehen – , dass ich hier gerade das Zinzendorf-Lied „Wir wollen es gerne wagen“ ein wenig habe anklingen lassen. Das ist kein Zufall.

  2. Oskar Roehler („Elementarteilchen“) stellt sich den Quellen seines Lebens. Die Verfilmung seiner Familienchronik „Herkunft“ ist die Abrechnung mit der Selbstverwirklichungshysterie der 68er. Wie Roehler aus seinem Leid groteske Komik macht, hat Größe. Starker Film.

  3. Denn bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Licht sehen wir das Licht. Denn bei dir ist die Quelle des Lebens; in deinem Lichte schauen wir Licht! Sie werden trunken von den reichen Gütern deines Hauses, und du tränkest sie mit Wollust als mit einem Strom. denn du bist dyr Brunn von n Löbn, und dein Liecht ist dös waare Liecht.

  4. 14. Feb. 2013 · Übersprudelnde "Quellen des Lebens": Oskar Roehler hat seine Autobiografie verfilmt. Von Moritz von Uslar. 14. Februar 2013 DIE ZEIT Nr. 8/2013. 5. Es ist zehn Jahre her, dass Oskar Roehler einen ...

  5. 13. Feb. 2013 · War «Die Unberührbare» noch eine Momentaufnahme, wird «Quellen des Lebens» zum fast dreistündigen Familien-Epos. Von der Heimkehr seines Großvaters, hier Erich Freytag (Jürgen Vogel), aus der Kriegsgefangenschaft bis zur Jugendliebe von Oskar, hier Robert (Leonard Scheicher): Roehler breitet alle Wendungen und Wirrungen im Leben von drei Generationen aus.

  6. Quellen des Lebens. Erich Freytag kehrt aus der Kriegsgefangenschaft zurück und wird mit seiner Gartenzwerg-Fabrik Teil des deutschen Wirtschaftswunders. Sohn Klaus träumt von einer Schriftstellerkarriere und verliebt sich in die Autorin Gisela. Ihr gemeinsamer Sohn Robert passt nicht in ihr '68er Bohemeleben und so kommt er ins Internat.

  7. Quellen des Lebens erzählt bewegend, mitreißend und mit viel Humor die Geschichte von Robert Freytag und seiner Familie über drei Generationen hinweg - und damit zugleich die Geschichte der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach