Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Apr. 2023 · Beichte war für ihn der Gradmesser, ob es ein ernsthaftes Interesse am Glauben gibt. Der Gruppendruck war natürlich sehr hoch, die Kinder teilweise sehr verlegen. Ich glaube, dass bei keinem eine gute Grundlage für ein lebenslänglich gutes Verhältnis zur Beichte angelegt wurde. Das ist ja immer das Argument für die Kinderbeichte. Ich bin ...

  2. Die Beichte. Manchmal heißt es, das Beichtsakrament sei in der Krise. Das ist nicht ganz korrekt: Nicht die Beichte wird von heutigen Christen arg vernachlässigt, sondern die gelebte Christusbeziehung ist in der Krise. Die Beichte ist dagegen das bevorzugte Mittel, um dieser Krise zu begegnen. Denn in diesem wertvollen Sakrament geht es um ...

  3. Die Beichte ist in der evangelischen Kirche keine Pflicht. Es gibt in evangelischen Kirchen keine Beichtstühle mehr, auch keine Auflage, regelmäßig zur Beichte zu gehen. Trotzdem hat es auch in der evangelischen Kirche immer die Möglichkeit der Einzelbeichte gegeben, etwa in einem Seelsorgegespräch mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer.

  4. Die Beichte ist eines der sieben Sakramente der katholischen Kirche. Sie wird auch Sakrament der Vergebung, der Buße oder der Versöhnung genannt. Das Bußsakrament ist eine liturgische Handlung und der einzige ordentliche Weg, um Vergebung und Nachlass seiner schweren Sünden zu erlangen, die nach der Taufe <ref> vgl. Konzil von Trient, 14.

  5. Zu wem kann ich gehen, wenn ich beichten will? Wie läuft eine Beichte ab? Wie bereite ich mich am besten auf die Beichte vor? Diese und viele weitere Fragen beantwortet dieses Faltblatt aus der Reihe „Glaubens-Kompass” über den „vernachlässigten Quell der Gnaden”, das Bußsakrament.

  6. Eine solche Beichte heißt persönliche Beichte. Gewöhnlich erfolgt davor eine allgemeine Beichte: Der Priester liest bestimmte Gebete und spricht mit allen, die sich zum Empfang dieses Sakramentes versammelt haben, über die Sünden. Er schafft eine Stimmung der Reue und erinnert an die Sünden, welche die Anwesenden aus Vergesslichkeit oder ...

  7. b) Bekenntnis dessen, was jmdn. bedrückt. Beispiele: die Mutter hörte die Beichte ihres Kindes an. umgangssprachlich, scherzhaftich muss dir eine Beichte ablegen (= muss dir etwas gestehen) der Richter … ging überhaupt nicht auf seine niederschmetternde Beichte ein [ O. M. GrafMitmenschen168] Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer ...