Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fortan konnten französische Heeresverbände auf fest bezeichneten Straßen durch Württemberg marschieren; Friedrich beteiligte sich mit Truppen an der Schlacht von Austerlitz 1805, an dem Krieg gegen Preußen 1806, im April 1809 bei der Niederschlagung des Tiroler und Vorarlberger Aufstands, an dem Feldzug gegen Rußland 1812/13, aus dem von 15.800 Württembergern nur 300 zurückkehrten, bis ...

  2. 25. Mai 2018 · Katy Cuko. Mit großer Anteilnahme wurde Friedrich Herzog von Württemberg, der am 9. Mai bei einem Autounfall ums Leben gekommen war, am Stammsitz der einst königlichen Adelsfamilie in ...

  3. Friedrich Ludwig, Herzog von Württemberg-Winnental, (* 5. November 1690 in Stuttgart; † 19. September 1734 in der Schlacht bei Guastalla in Oberitalien) war Prinz [1] von Württemberg-Winnental, kurfürstlich-sächsischer Reitergeneral und Generalfeldzeugmeister der Kaiserlichen Armee . Die Namensgebung von Württemberg-Teck ist nicht korrekt.

  4. Friedrich Carl (* 12. September 1652 in Stuttgart; † 20. Dezember 1698 ebenda) war seit 1677 württembergischer Herzog der neubegründeten Linie von Württemberg-Winnental und als Vormund des Herzogs Eberhard Ludwig Regent des Herzogtums. Außerdem war führte er ab 1684 die Administration der Grafschaft Württemberg-Mömpelgard, da sein dort ...

  5. Ludwig Friedrichs älterer Bruder Herzog Johann Friedrich von Württemberg sprach ihm am 28. Mai 1617 im „Fürstbrüderlichen Vergleich“ sämtliche linksrheinischen Besitzungen Württembergs (Mömpelgard, Reichenweiher, Horburg) mit voller Landeshoheit zu.

  6. 8. März 2019 · Im Mai 2018 war die Trauerfeier von Friedrich von Württemberg in Altshausen – etwa 2000 Menschen waren dort. Foto: Ingo Rack Das Trauerjahr um Friedrich von Württemberg ist bald zu Ende.