Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Mai 2018 · Traurige Nachrichten vom deutschen Adel: Friedrich Herzog von Württemberg ist tot. Der 56-jährige Unternehmer starb am 9. Mai bei einem Verkehrsunfall nahe Ravensburg. Laut Medienberichten ist der Porsche des dreifachen Vaters bei einem Überholmanöver mit einem anderen Auto kollidiert. Die Insassen des anderen Fahrzeugs wurden leicht verletzt.

  2. Biographie Johann Friedrich, Herzog von Würtemberg, geb. am 5.Mai 1582, † am 18. Juli 1628, Sohn und seit 1608 Nachfolger Herzog Friedrichs I. (vgl. Bd. VIII S. 45 ff.). Ein wohlmeinender und friedliebender, aber schwacher, seiner schwierigen Zeit nicht gewachsener Regent stellte er alsbald die Verfassung des Landes, welche sein Vater abzuändern im Begriffe gewesen war, wieder her, ließ ...

  3. Fortan konnten französische Heeresverbände auf fest bezeichneten Straßen durch Württemberg marschieren; Friedrich beteiligte sich mit Truppen an der Schlacht von Austerlitz 1805, an dem Krieg gegen Preußen 1806, im April 1809 bei der Niederschlagung des Tiroler und Vorarlberger Aufstands, an dem Feldzug gegen Rußland 1812/13, aus dem von 15.800 Württembergern nur 300 zurückkehrten, bis ...

  4. Johann Friedrich von Württemberg (geb. am 5. Mai 1582 in Mömpelgard, gest. am 18. Juli 1628 in Stuttgart) wurde am Stuttgarter Hof erzogen und erhielt seine Ausbildung am Tübinger Collegium illustre. Aus einer arrangierten Ehe mit Barbara Sophie (1584-1636), der Tochter des Kurfürsten Joachim Friedrich von Brandenburg, gingen fünf Söhne ...

  5. Ludwig Friedrichs älterer Bruder Herzog Johann Friedrich von Württemberg sprach ihm am 28. Mai 1617 im „Fürstbrüderlichen Vergleich“ sämtliche linksrheinischen Besitzungen Württembergs (Mömpelgard, Reichenweiher, Horburg) mit voller Landeshoheit zu.

  6. Im Schloss von Altshausen bei Ravensburg haben etwa 2.000 Menschen Abschied von Friedrich Herzog von Württemberg genommen. Darunter auch die Bürgergarde "Gel...

    • 3 Min.
    • 50,4K
    • SWR Landesschau Baden-Württemberg