Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ölgemälde. Christian Heinrich Philipp (seit 1764) Edler von Westphalen (schrieb sich bis 1749 Westphal) (getauft 27. März 1723 [nicht * 24. April 1724] [1] in Hannover -Neustadt; † 21. September 1792 in Blücher bei Boizenburg) war einer der engsten Vertrauten und Mitarbeiter des Herzogs Ferdinand von Braunschweig.

  2. Edgar von Westphalen (1819–1890), Freund von Karl Marx, wanderte 1848 nach Texas aus; Ferdinand von Westphalen (1799–1876), preußischer Innenminister (1850–1858) Johanna Bertha Julie Jenny von Westphalen (1814–1881), Ehefrau von Karl Marx; Ludwig von Westphalen (1770–1842), preußischer Staatsbeamter, Mentor und Schwiegervater von ...

  3. Neustraße 83, 54290 Trier. Wohnhaus von Jenny Westphalen. Detail – Wohnhaus von Jenny Westphalen. 00:00. 00:00. Nommé fonctionnaire d’État, Ludwig von Westphalen s’installe à Trèves en 1816 avec sa deuxième épouse Caroline (née Heubel), ses deux fils issus de son premier mariage et de leur fille Jenny, née en 1814 à Salzwedel ...

  4. 23. Nov. 1975 · Im Gegenteil: Es war Jennys Vater, Ludwig von Westphalen - das Adelsprädikat war erst Jennys Großvater 1764 verliehen worden -, der als Rat bei der preußischen Bezirksregierung in Trier die ...

  5. Ferdinand von Westphalen starb 1876 im Alter von 77 Jahren in Berlin und wurde auf dem St.-Matthäus-Kirchhof in Schöneberg beigesetzt. Das Grab ist nicht erhalten geblieben. Urteile über Ferdinand von Westphalen. Oskar Meding vermerkte über ihn: „Persönlich hochehrenwerth, aber politisch völlig retrograde“.