Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karoline Prinzessin von Oranien-Nassau-Diez (* 28. Februar 1743 in Leeuwarden; † 6. Mai 1787 in Kirchheimbolanden) war durch Heirat Fürstin von Nassau-Weilburg. Leben. Karoline war eine Tochter von Fürst Wilhelm IV. und Anna von Hanno ...

  2. "Wilhelmina Frederika Louise Charlotte Marianne von Oranien-Nassau (* 9. Mai 1810 in Berlin; † 29. Mai 1883 auf Schloss Reinhartshausen in Erbach, heute ein Stadtteil von Eltville am Rhein) war eine geborene Prinzessin der Niederlande und eine geschiedene Prinzessin von Preußen. Sie war eine für ihre Zeit höchst unkonventionell denkende ...

  3. 8. Juli 2020 · Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau war Tochter des niederländischen Königs Wilhelm Friedrich von Oranien-Nassau und der Wilhelmine von Preußen. Sie war 28 Jahre alt, als sie 1838 zum ersten Mal nach Kamenz kam, das ihr als Erbgut von ihrer Mutter zugefallen war. Im gleichen Jahr legte der berühmte preußische Architekt Karl Friedrich ...

  4. Schloss Kamenz ist ein nach dem Entwurf von Karl Friedrich Schinkel in neugotischem Stil ausgeführtes Schloss in der Nähe des Dorfes Kamenz, heute Kamieniec Ząbkowicki in Niederschlesien. Es war für die Prinzessin Marianne von Preußen (1810–1883), eine geborene Prinzessin von Oranien-Nassau, und ihren Ehemann Prinz Albrecht von Preußen ...

  5. Das Schloß Reinhartshausen war nach dem Tode des nominellen Eigentümers van Rossum an Marianne zurückgefallen und wurde von ihr 1873 zusammen mit allen ihren Gütern in eine „Nassau-Oranien-Niederländische Fideikomißstiftung“ – so der offizielle Name – eingebunden und damit der Familie ebenfalls gesichert.

  6. Die Marianne-von-Oranien-Ferienstraße ist eine Themenroute in der Woiwodschaft Niederschlesien, die nach der Prinzessin Marianne von Oranien-Nassau benannt ist, weil diese öfter in dieser Gegend bei ihren Besitzungen verweilte. Sie beginnt im Sudetenvorland in Ząbkowice Śląskie (Frankenstein) und verläuft grenzüberschreitend durch Polen ...

  7. Maria von Oranien-Nassau. Adriaen Thomasz Key: Prinzessin Maria von Oranien-Nassau, Gräfin von Hohenlohe-Neuenstein. Maria von Oranien-Nassau (* 7. Februar 1556 in Breda; † 10. Oktober 1616 in Büren) war eine Tochter des Fürsten Wilhelms I. von Oranien-Nassau und seiner ersten Frau Anna von Egmond, Gräfin von Büren (1533–1558).

  1. getyourguide.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Ihre Reisepläne ändern sich? Kein Problem – Sie können Ihre Buchung kostenlos stornieren. Entdecken Sie die atemberaubende Unterwasserwelt auf einer Schnorcheltour der Extraklasse.