Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Dvds vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. German. Die Stille nach dem Schuss (literally The Silence after the Shot [1]) is a 2000 German film that was released in English as The Legend of Rita (also sometimes referred to as Legends of Rita [2] [3] or The Legends of Rita [4] [5] or Rita's Legends [6] [7] ). The film focuses on collusion between the East German secret police, or Stasi ...

  2. 14. Sept. 2000 · artechock: Wie am es zu Ihrem neuen Film Die Stille nach dem Schuss Volker Schlön­dorff: Die lang­wei­lige, aber echte Variante der Entste­hungs­ge­schichte ist, dass Dreh­buch­autor Wolfgang Kohlhaase und ich uns eines Tages in der Berliner Akademie der Künste kennen­ge­lernt haben...

  3. 14. Sept. 2000 · Die Stille nach dem Schuss. Ein RAF-Mitglied taucht in der DDR unter: Volker Schlöndorffs preisgekröntes Terroristendrama erzählt eine fiktive Geschichte nach realen Ereignissen und Biografien. Bewertung. Stars.

  4. Für immer verschwunden sind jene verträumten Ostseebadeorte, die heruntergekommenen Fabriken und Kombinate, die Manövergelände der NVA, oder diese typischen sozialistischen Neubaugebiete, beispielsweise in Halle an der Saale. Das kongeniale Drehbuch für "Die Stille nach dem Schuss" entstammt der Feder Wolfgang Kohlhaases. Herausragend.

    • DVD
  5. 16. Feb. 2000 · Die Stille nach dem Schuss. In ihrer dritten Identität lernt Rita ( Bibiana Beglau) den sympathischen Jochen ( Alexander Beyer) kennen. Deutschland in den 70er Jahren. Mit ihrem ausgeprägten Sinn für Gerechtigkeit, einer politischen Ambitioniertheit und dem leichten Hang zur Anarchie kommt Rita Vogt (Bibiana Beglau) sehr schnell mit linken ...

  6. Die Stille nach dem Schuss ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahr 2000, der die Aufnahme von RAF-Aussteigern in der DDR Anfang der 1980er Jahre thematisiert. Der Film beschreibt das Leben der Ex-Terroristen im DDR-Exil und ihre Enttarnung noch vor der deutschen Wiedervereinigung 1990.

  7. Die Stille nach dem Schuss widmet sich dem Schicksal bundesdeutscher Terroristen, die mithilfe des Ministeriums für Staatssicherheit in der DDR eine neue Identität zugewiesen bekamen. Dass die selbst ernannten Revolutionäre aus dem Westen im spießigen SED-Sozialismus schon bald an neue Grenzen stießen, war absehbar. Da andere Fluchtmöglichkeiten verwehrt waren, geriet ihre Situation ...