Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alte Pinakothek, München. Karl V. ( spanisch Carlos I, französisch Charles Quint; * 24. Februar 1500 im Prinzenhof, Gent, Burgundische Niederlande; † 21. September 1558 in Cuacos de Yuste, Spanien) war ein Angehöriger des Herrscherhauses Habsburg, Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und König von Spanien .

  2. Karl von Habsburg ist für viele mitteleuropäische Staaten (Deutschland, Österreich, die Niederlande, Belgien, Luxemburg, ...) und auch für südeuropäische Staaten (Spanien, Portugal, Italien, Malta plus Nordafrika) eine wichtiger gemeinsamer Bezugspunkt. Seine Präsenz und sein politisches Erbe finden sich in vielen historischen Stätten und kulturellen Manifestationen, die die Erinnerung ...

  3. Belgische Euromünzen. Die belgischen Euromünzen sind die in Belgien in Umlauf gebrachten Euromünzen der gemeinsamen europäischen Währung Euro. Am 1. Januar 1999 [1] trat Belgien der Eurozone bei, womit die Einführung des Euros als zukünftiges Zahlungsmittel gültig wurde.

  4. 5 ECU 1987, mit Kaiser Karl V. - 30 Jahre Römische Verträge aus Belgien in st , KM 166 23 g Silber 833/1000 Silbermünze aus Belgien 100 Tage Rückgabe sicher einkaufen.

  5. 2 Euro Karl V. – Belgien 2021. Unsere 2 Euro Karl V. Münze wurde von Belgien im Jahr 2021 geprägt. Die Vorderseite der Münze zeigt das Porträt von Karl V. mit dem Goldenen Vlies um den Hals. Der Name „Carolus V“, der auf Lateinisch „Karl V.“ bedeutet, ist dort zu lesen. Diese 2-Euro-Münze wird nicht in den allgemeinen Umlauf ...

  6. Charles Theodore von Belgien, Graf von Flandern (auf Französisch Charles Théodore Henri Antoine Meinrad de Saxe-Cobourg-Gotha ); Brüssel, 10. Oktober 1903 - Ostende, 1. Juni 1983), übernahm vom 20. September 1944 bis 21. Juli 1950 die Regentschaft anstelle seines Bruders Leopold III. von Belgien .

  7. Dieser nördliche Teil Galliens wurde von Stämmen keltischer und germanischer Herkunft, den Belgae, bewohnt. Seit Ende des Mittelalters bis ins 17. Jahrhundert war Belgien ein Hort kulturellen und wirtschaftlichen Reichtums. Ab dem 16. Jahrhundert war Belgien Schauplatz vieler Schlachten der europäischen Machthaber. Belgien besaß Ende des 19 ...