Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ernst Jüngers Erstling »In Stahlgewittern« basiert auf seinen Kriegstagebüchern, die er kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Buchform brachte. Insgesamt überarbeitete Jünger den Text elfmal und es sind sieben Fassungen erschienen. Nach der Herausgabe des »Kriegstagebuchs 1914–1918« untersucht Helmuth Kiesel in dieser langerwarteten ...

  2. In Stahlgewittern: Nachwort: Kiesel, Helmuth. 22,00 €. (1.083) Nur noch 5 auf Lager. Ernst Jüngers Erstling »In Stahlgewittern« basiert auf seinen Kriegstagebüchern, die er kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Buchform brachte. Insgesamt überarbeitete Jünger den Text elfmal und es sind sieben Fassungen erschienen.

  3. 4. Feb. 2014 · Das Tagebuch bildete später die Basis für die komprimiertere Darstellung seines Kriegseinsatzes, die Jünger im Winter 1918/19 zu schreiben begann und im Frühjahr 1920 unter dem Titel „In Stahlgewittern. Aus dem Tagebuch eines Stoßtruppführers“ zum Druck brachte. Auch bei den späteren Überarbeitungen der Stahlgewitter griff Jünger ...

  4. Die Erlebnisse Ernst Jüngers vom Januar 1915 bis zum August 1918 an der Westfront spiegeln sich in den "Stahlgewittern" wieder: vom Grabenkrieg in der Champagne und der Schlacht bei Cambrai bis hin zu den Stoßtruppunternehmen in Flandern und zuletzt der Verleihung des Ordens Pour le mérite nach seiner Verwundung.

  5. 14. Okt. 2013 · Ernst Jüngers autobiographischer Kriegsbericht In Stahlgewittern gehört zu jenen deutschen Büchern, die immer für Kontroversen sorgten. Das liegt zum einen am Gegenstand, dem Ersten Weltkrieg, der das historische Bewusstsein der Deutschen als Verlierer und – angebliche – Urheber (Paragraph 231 des Friedensvertrags von Versailles; Fischer-Thesen von 1961 und 1969) schwer belastet.

  6. Ernst Jüngers Erstling "In Stahlgewittern" basiert auf seinen Kriegstagebüchern, die er kurz nach dem Ersten Weltkrieg in Buchform brachte. Insgesamt überarbeitete Jünger den Text elfmal und es sind sieben Fassungen erschienen. Nach der Herausgabe des "Kriegstagebuchs 1914 1918" untersucht Helmuth Kiesel in dieser langerwarteten Edition ...

  7. 10. Sept. 2022 · Chapter. In Stahlgewittern wurde erstmals 1920 veröffentlicht und machte Jünger als Schriftsteller bekannt. Der eher simpel strukturierte, tagebuchartige Bericht erlangte schnell Popularität 1 durch die nüchterne Unmittelbarkeit seiner Beschreibungen und die Ästhetisierung der Kriegsschrecken. Mit ihm beginnt Ernst Jüngers Selbstfindung ...

  1. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.