Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Akademie der Künste ist eine internationale Gemeinschaft von Künstler*innen und hat in ihren sechs Sektionen Bildende Kunst, Baukunst, Musik, Literatur, Darstellende Kunst, Film- und Medienkunst derzeit insgesamt 405 Mitglieder. Die Akademie ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort.

  2. Aktuelle Veranstaltungen | Akademie der Künste, Berlin. 31.8.2022 – 18.12.2024. Termin speichern. Führungen. Pariser Platz. Bilderkeller. Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder, Horst Zickelbein. Führungen mittwochs um 17 Uhr für maximal 14 Besucher*innen. In deutscher Sprache. € 7,50/5. 11.1. – 3.6. Termin speichern.

  3. Aufbau und Aufgaben. Max Liebermann eröffnet 1922 eine Ausstellung im Palais Arnim. Die Akademie der Künste ist ein Ausstellungs- und Veranstaltungsort, eine Stätte der Begegnung von Künstlern und Kunstinteressierten sowie ein Ort für öffentliche Debatten über Kunst und Kulturpolitik.

  4. The Akademie der Künste is an international community of artists that currently totals 405 members in its six Sections Visual Arts, Architecture, Music, Literature, Performing Arts, Film and Media Arts.

  5. Tickets | Akademie der Künste | Akademie der Künste, Berlin. Online-Tickets finden Sie im Webshop. Der Kartenverkauf erfolgt über das Kartenverkaufsprogramm von CTS Eventim AG. Karten für ausgewählte Veranstaltungen erhalten Sie auch an den bekannten Vorverkaufsstellen.

  6. Öffnungszeiten. Ausstellung. Dienstag bis Sonntag, 10 bis 17 Uhr. Büro. Dienstag bis Freitag, 11 bis 16 Uhr. Bei Abendveranstaltungen. Saal und Abendkasse öffnen 45 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Eintrittspreise. AUSSTELLUNGEN. Kosten immer 5 € / erm. 3 € VERANSTALTUNGEN. Die Eintrittspreise liegen zwischen 8 € und 20 €

  7. Die Akademie der Künste hat auf ihrer 62. Mitgliederversammlung am 25.5.2024 in Berlin den Komponisten Manos Tsangaris zum Präsidenten und den Architekturpublizisten Anh-Linh Ngo zum Vizepräsidenten gewählt. Beide wurden mit großer Mehrheit gewählt. mehr. 23.5.2024, 16 Uhr. International Booker Prize 2024 für Jenny Erpenbeck. Jenny Erpenbeck.