Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. eine franziskanische Initiative gegen Armut und Not e.V. Schirmerstraße 27, 40211 Düsseldorf, Telefon 0211 - 66 83 373, info@vision-teilen.org Stadtsparkasse Düsseldorf, BIC: DUSSDEDDXXX, IBAN: DE42 3005 0110 0010 1790 26. Jetzt spenden! Seit 2013 haben sich über 300 Menschen ehrenamtlich für Menschen in Einsamkeit und Not eingesetzt.

  2. Unser Amtsblatt „Hallo Nachbarn“ mit amtlichen Bekanntmachungen, Mitteilungen und Neuigkeiten aus der Verbandsgemeinde...

  3. www.rbb-online.de › hallo-nachbarn- › hallo-nachbarnHallo Nachbarn! | rbb

    Hallo Nachbarn! Tauchen Sie in Lebenswelten aus Stadt und Land mit ein, lassen Sie sich von den Leuten vor Ort berichten und erzählen vom Leben in der Region, zwischen Spree und Havel, Luxushotel ...

  4. Hallo NACHBAR wird seit 25 Jahren kostenlos an über 60.000 Haushalte in den Regionen Parchim/Lübz und Ludwigslust verteilt. Seit dem 01. Juni 2015 erfolgt die Zustellung jeden Sonntag gemeinsam mit dem Anzeigenblatt BLITZ, das in der Mecklenburger Blitz Verlag und Werbeagentur GmbH & Co. KG erscheint und ganz Mecklenburg-Vorpommern am Wochenende mit Informationen versorgt (www.blitzverlag.de).

  5. www.hallonachbar.berlin › imkiez › pankowPankow | Hallo Nachbar

    26. März 2024 · Wohlfühloase: Wolfgang Winters Hofgarten in Pankow. Wolfgang Winter pflegt ehrenamtlich den Hofgarten an der Schonenschen Straße 7/7a in Pankow. Sein Ziel: Die ganze ... 18. Juli, 2023 Weiterlesen.

  6. 11. Sept. 2023 · Nächster Stopp, Hauptbahnhof Berlin (1/3) 11.09.2023 ∙ Hallo Nachbarn! ∙ rbb Fernsehen. Merken. Der Berliner Hauptbahnhof ist Europas größter Kreuzungsbahnhof. Täglich wollen hier rund 300.000 Pendler, Reisende und Besucher pünktlich ihren Zug erreichen. Zeit einmal zur Ruhe zu kommen, hat der Koloss aus Stahl und Glas nie. Mehr anzeigen.

    • 29 Min.
  7. Hallo Nachbarn“ als eine Gemeinschaft von Freiwilligen ist keine Konkurrenz zu Handwerkern, professionellen Haushaltshilfen und Sozialstationen. Die Freiwilligen sehen sich als Menschen, welche ihren Nachbarn, auch kurzfristig, in kleinen alltäglichen Angelegenheiten unterstützen möchte.„Hallo Nachbarn“ hoffen dadurch, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass nachbarschaftlicher ...