Yahoo Suche Web Suche

  1. thalia.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Der Tod des Empedokles für 17,99 € bei Thalia online bestellen. Unvorhergesehene Wendungen und ikonische Dialoge: Entdecken Sie Dramen bei Thalia!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Metzler Philosophen-Lexikon Empedokles. Geb. um 495 v. Chr. in Akragas; gest. um 435 v. Chr. vermutl. auf dem Peloponnes. E. stammt aus Akragas, der großen griechischen Gründung an der Südküste Siziliens. Unter dem Tyrannen Theron, dem Besieger der Karthager (Himera 480 v. Chr.), erlebt Akragas den Gipfel seiner Macht.

  2. Thespis: Der Tod des Empedokles. Empedokles, der griechische Denker und Magier, lebt auf Sizilien, stürzt sich dort in den Ätna und steigt als Silberwolke in den Himmel und „verteilt“ sich sozusagen in homöopathischer Dosis global. Empedokles ist nun also in allem und überall enthalten, wie das Plastik in unseren Weltmeeren und die ...

  3. 22. Okt. 2020 · Unvollendet gebliebene Tragödie, von der wir in drei Jahren, von 1797 bis 1800, in einer Zeit, in der die Zeichen des Wahnsinns bereits erkennbar sind, drei verschiedene Entwürfe entwickelt haben, Tod des Empedokles, von Friedrich Hölderlin, ähnlich zu Hyperion, bewegt sich am Faden einer elegischen Sehnsucht nach Hellas.

  4. 7. Mai 1987 · Der Tod des Empedokles: Adaption von Hölderlins unvollendet gebliebenem Trauerspiel durch Jean-Marie Straub und Danièle Huillet. Adaption des gleichnamigen, unvollendet gebliebenen Trauerspiels ...

  5. WEST GERMANY/FRANCE 35MM, 1.37:1, COLOR, 132’ [Opening credits, black text on white, in German] – A French-German co-production of Janus-Film with Les Films du Losange – Co-financed by Hessischer Rundfunk, the Hamburger Filmförderung, the FFA and the CNC [White text on black] – Der Tod des Empedokles [Black text on white] – Tragedy in two acts by Friedrich […]

  6. So ist es billig, daß du meiner schonst. Du weißt es ja, ich hab es dir bedeutet, Ich kenne dich und deine schlimme Zunft. Und lange wars ein Rätsel mir, wie euch. In ihrem Runde duldet die Natur. Ach! als ich noch ein Knabe war, da mied. Euch Allverderber schon mein frommes Herz, Das unbestechbar innigliebend hing.

  7. Lexikon der Physik Empedokles. Empedokles. Empedokles, griechischer Naturphilosoph und Wanderarzt, *um 483 v.Chr. in Akragas (heute Agrigent Sizilien), †um 425 v.Chr. (der Legende nach stürzte er sich in den Krater des Ätna). Er begründete die Lehre von den vier unvergänglichen Elementen (Feuer, Wasser, Luft, Erde), aus denen alles ...