Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.filmportal.de › film › good-bye-lenin_6ef603c12388422d8bbGood Bye, Lenin! | filmportal.de

    Inhalt. Wolfgang Beckers großer Kinoerfolg reaktiviert die DDR zu neuem Leben: Alex erlebt das Jahr 1989 im Arbeiter-und-Bauern-Staat nicht gerade politisch engagiert. Als seine Mutter, die gerade ihre Auszeichnung als "Heldin der Arbeit" erwartet, ihn dennoch auf einer Demonstrationen entdeckt, fällt sie ins Koma, noch bevor die Mauer fällt.

  2. Wolfgang Becker (geb. 1910) - Biografie. Infokasten. Filmportal - IMDb - Filmdienst. Geboren am 15. Mai 1910. Gestorben am 30. Januar 2005. Sohn eines Pfarrers. 1927 kaufmännische Lehre. 1930 Volontariat als Cutter bei der Tobis-Filmgesellschaft; 1932 Wechsel zur Ufa; ab 1935 freischaffend. 1937 erstmals Regieassistent., Regieassistent bei ...

  3. 30. Jan. 2005 · Ich schlafe mit meinem Mörder. BR Deutschland 1970. R: Wolfgang Becker. Eine sex- und trunksüchtige Fabrikantin benutzt einen Mordversuch ihres abhängigen Ehemannes dazu, ihn noch mehr unter ihren Willen zu zwingen.…. Mehr anzeigen.

  4. 14. Sept. 2015 · Im Jahr 2003 drehte Wolfgang Becker mit „Good Bye, Lenin!“ einen der erfolgreichsten deutschen Filme aller Zeiten. Jetzt startet sein neuer Film „Ich und Kaminski“. Warum hat das so lange ...

    • 3 Min.
    • Hanns-Georg Rodek
  5. 26. Aug. 2010 · Wolfgang Beckers Film zeigt aber auch ganz heiter-melancholisch, dass die DDR, obwohl sie eine sozialistische Diktatur war, für zigtausend Menschen eine Heimat war, die ihnen plötzlich mit dem ...

  6. 7. Dez. 2023 · Wolfgang Becker * 5. September 1960 † 1. Dezember 2023. Du durftest friedlich einschlafen, als die Last deiner Krankheit zu schwer wurde und wir sind froh, dass wir dich begleiten durften. Du, dein Lächeln, deine Liebe, deine geduldige Fürsorge und deine Besonnenheit werden uns für immer fehlen. In Dankbarkeit und liebevoller Erinnerung

  7. 7. Dez. 2003 · Mit der deutschen Erfolgskomödie "Good Bye, Lenin!" von Wolfgang Becker hat nicht nur erstmals ein deutscher Film den Europäischen Filmpreis gewonnen - er siegte sogar in sechs Kategorien.