Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. The Wannsee Conference ( German: Wannseekonferenz, German pronunciation: [ˈvanzeːkɔnfeˌʁɛnt͡s] ⓘ) was a meeting of senior government officials of Nazi Germany and Schutzstaffel (SS) leaders, held in the Berlin suburb of Wannsee on 20 January 1942. The purpose of the conference, called by the director of the Reich Security Main Office ...

  2. Die Wannseekonferenz. Am Vormittag des 20. Januar 1942 kommen in einer Villa am Großen Wannsee in Berlin führende Vertreter des NS-Regimes zusammen: SS, Reichskanzlei, Ministerien, Polizei, Verwaltung. Eingeladen hat Reinhard Heydrich (Philipp Hochmair) zu einer "Besprechung mit anschließendem Frühstück". Ausschließliches Thema der ...

  3. Das Protokoll der Wannseekonferenz – ein Dokument mit einer besonderen Geschichte. Das Politische Archiv verwahrt das einzig erhaltene Protokoll der Konferenz am Wannsee, bei der vor 80 Jahren die Ermordung der Juden in Europa besprochen wurde. Für das Auswärtige Amt nahm daran Unterstaatssekretär Martin Luther teil.

  4. Im Zentrum steht der Fernsehfilm "Die Wannseekonferenz". Eine Dokumentation sowie zahlreiche zusätzliche TV- und Online-Angebote dienen der Vertiefung und Ergänzung des Themas. Dokumentation und Online-Begleitung ordnen die Geschehnisse vor und nach der Wannsee-Konferenz historisch ein, zeigen die Folgen der Konferenz und die Auswirkungen auf das Schicksal der Verfolgten des NS-Regimes.

  5. Kapitel 1: Die Verfolgung und Ermordung der jüdischen Bevölkerung Europas Zu Beginn des ZDF-Fernsehfilms „Die Wannseekonferenz“ stellt ein Sprecher fest: „Berlin, im Kriegswinter 1942. Die ...

  6. Die Wannseekonferenz - Die Wannseekonferenz . Am 20. Januar 1942 treffen sich in einer Villa in Berlin-Wannsee führende Vertreter des NS-Regimes zu einer Besprechung, die als Wannsee-Konferenz in ...

  7. Villengarten Marlier. Der Villengarten Marlier ist ein Gartendenkmal. Er ist zu den Öffnungszeiten der Gedenkstätte geöffnet. Mehr lesen ». Die Gedenkstätte dokumentiert die Wannsee-Konferenz und setzt sich mit Ausstellungen, Bildungsangeboten und einer Bibliothek mit dem Holocaust auseinander.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach