Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu den grundlegenden Erkennungsmerkmalen des Absolutismus zählt ein stehendes Heer. Und Ludwig XIV. verfügte über das stärkste in Europa. Sowohl was die Anzahl der Soldaten als auch was die Qualität der Kommandeure betrifft. Verfügte der Sonnenkönig 1665 nur über 45.000 Mann, so stieg diese Zahl bis 1703 auf 400.000 an.

  2. Einer der ersten Kriege unter der Regierung Ludwigs XIV. war der Devolutionskrieg (1667-1668). Ludwig machte seine Ansprüche auf die spanischen Niederlande geltend und führte eine Invasion durch. Obwohl der Krieg in einem Friedensvertrag endete, konnte Ludwig einige Gebiete behalten und seine Machtstellung stärken.

  3. 22. Mai 2023 · Johannes Willms: Louis XIV. Der Sonnenkönig und seine Zeit. C.H. Beck, 532 Seiten, 36 Euro. Er war der Sonnenkönig und prägte eine ganze Epoche. Jetzt zeigt eine neue Biografie, welchen Stress ...

  4. Ludwig XIV. sah sich selbst als strahlenden Mittelpunkt seines Königreichs, der alles um sich herum dominierte. Die Sonne, als Quelle von Licht und Leben, wurde zum Symbol seiner uneingeschränkten königlichen Macht und Autorität. Inszenierungen und Zeremonien:Ludwig XIV. war ein Meister der Inszenierung. Er führte pompöse Zeremonien durch ...

  5. 14. Mai 2018 · Mai 1643 - Die Ära von Sonnenkönig Ludwig XIV. beginnt. Stand: 14.05.2018, 00:00 Uhr. Im April 1643 ruft der schwer kranke französische König Ludwig XIII. seinen fünfjährigen Sohn zu sich ...

  6. www.wikiwand.com › de › Ludwig_XIVLudwig XIV. - Wikiwand

    Ludwig XIV., französisch Louis XIV (* 5. September 1638 in Schloss Saint-Germain-en-Laye; † 1. September 1715 in Schloss Versailles ), war ein französischer Prinz aus dem Haus Bourbon und von 1643 bis zu seinem Tod König von Frankreich und Navarra sowie Kofürst von Andorra. Ludwig XIV. im Krönungsornat, Porträt von Hyacinthe Rigaud ...

  7. 14. Mai 2023 · In Versailles, dem Schloss Ludwig XIV., erfährt Mirko Drotschmann, wie sich die politische Idee des Absolutismus in der Architektur widerspiegelt.