Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto. Geb. am 21. April 1865 in Graz. Gest. am 1. November 1906 in Wien. Der "schöne Erzherzog" machte vor allem dank seines skandalträchtigen Lebensstils von sich reden. Nach dem Selbstmord Kronprinz Rudolfs 1889 stieg er in der Thronfolge auf und galt angesichts des schlechten Gesundheitszustandes seines Bruders, Thronfolger Franz Ferdinand ...

  2. Otto von Habsburg, in Österreich amtlich Otto Habsburg-Lothringen, meist kurz Otto Habsburg, war der älteste Sohn von Karl I., dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn, und seiner Frau Zita; somit war er von 1916 bis 1918 letzter Kronprinz von Österreich-Ungarn. Er war Schriftsteller, Publizist und Politiker. Für die CSU war er von 1979 bis 1999 Mitglied des Europäischen ...

  3. Leopold IV. Elisabeth v. Luxemburg, T. d. Karl IV. (keine Kinder) Gertrud (Anna) v. Hohenberg (10 Kinder) Agnes (Isabella) v. Burgund (keine Kinder) Über Abstammung legitimierte sich die monarchische Herrschaft. Die klassische Repräsentation dieses Verhältnisses ist der Stammbaum.

  4. 21. Nov. 2016 · 90 Jahre nachdem Otto von Habsburg österreichischer Thronfolger wurde, erzählt der CSU-Politiker davon, wie Kaiser Franz Joseph bestattet wurde - und erklärt, warum er Einladungen von Hitler ...

  5. Als Franz Joseph im November 1916 starb, folgte ihm inmitten des Ersten Weltkriegs sein Großneffe Karl als Kaiser von Österreich nach. Er sollte der letzte habsburgische Herrscher in Österreich sein. Im Weltkrieg spielte der politisch völlig unerfahrene Karl keine Hauptrolle mehr, sein Spielraum etwa in der Nationalitätenfrage war gering.

  6. Erzherzog Otto Franz Josef Carl Ludwig Maria von Österreich, der schöne Erzherzog (* 21. April 1865 in Graz; † 1. November 1906 in Wien), entstammte dem Geschlecht der Habsburger. Er war der nächstälteste Bruder des Erzherzog-Thronfolgers Franz Ferdinand und der Vater des letzten Kaisers Karl von Österreich. Erzherzog Otto von ...

  7. Geboren wurde Erzherzog Ferdinand Maximilian, wie sein Geburtsname lautete, am 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie. Der junge Erzherzog zeigte früh eine gewisse künstlerische Begabung. Während Franz Josephs Erziehung darauf abzielte, einen perfekt funktionierenden Monarchen zu schaffen, ließ Sophie bei ihrem