Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2023 · In erster Linie war er extremistisch und nicht rechts oder links. Der National sozialismus hat sich in seinen Anfangsjahren vor 1933 zwar ein klassenkämpferisches Deckmäntelchen umgehängt. Doch die Praxis der NSDAP-Regierung hat eindeutig bewiesen, dass die Masse des eigenen Volks lediglich eben genau das war - Masse.

  2. Ein Jahr, in dem die Geldentwertung in Deutschland schwindelerregende Ausmaße annahm, das politische System dem Kollaps nahe war, rechte und linke Extremisten zum Sturm auf die Republik ansetzten und separatistische Bestrebungen im Rheinland den Bestand des Reiches bedrohten. Im Herbst 1923 stand das Land buchstäblich am Abgrund.

  3. 12. März 2021 · Krisenjahre 1919 – 1923. Die noch junge Weimarer Republik war zwischen 1919 und 1923 in ihrer Existenz bedroht. Es ereigneten sich links- und rechtsextremistische Putschversuche gegen die Regierung. Die durch den Versailler Vertrag bedingten Reparationszahlungen führten 1923 zu einer Hyperinflation, die das Geld wertlos machte.

  4. Marx und Minirock: In den sechziger Jahren verband sich ein junges, rebellisches Lebensgefühl mit den marxistischen Theorien zu dem, was man als links bezeichnet.

  5. Die NSDAP war eine Propagandapartei. Sie sah sich als Bewegung, die die völkische Weltanschauung Hitlers zusammenfasste, auf den Punkt brachte und damit die Massen bewegte. Die NSDAP war eine reine Propagandapartei und wusste sich zu inszenieren. Es gab Umzüge, Aufmärsche, Menschen in Uniformen, die Fahnen schwangen und bestimmte Symbole trugen.

  6. Die vierteilige Doku "Was war Links?" befasst sich mit der Geschichte der Neuen Linken und lässt viele Zeitzeug*innen zu Wort kommen. Wann 10.11.2023 ab 18:00 Uhr (Europe/Berlin / UTC100) Wo Campus Westend, IG-Farben-Haus, Raum IG 251; Termin zum Kalende ...

  7. Bis zur Entstehung der gesamtdeutschen Linken war die PDS eine ostdeutsche Regionalpartei, deren Erfolg vor allem aus der wachsenden Unzufriedenheit der neuen Bundesbürger mit der Systemtransformation gespeist wurde. Die PDS entwickelte sich dadurch im Osten zu einer Volkspartei, die bei der Regierungsbildung nicht mehr ohne weiteres umgangen werden konnte. Beginnend mit dem "Magdeburger ...