Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzlich willkommen beim Verein zum Gedenken an Heinrich Lübke e.V. Ziel des am 22. Mai 2019 gegründeten Vereins ist das Aufrechterhalten der Erinnerung und des Gedenkens an Heinrich Lübke, der am 14. Oktober 1894 in Enkhausen geboren worden ist und der 1959 zum zweiten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt wurde.

  2. Neben Alfons Goppel als Ministerpräsident empfing fast die gesamte bayerische Staatregierung 1964 den Bundespräsidenten Heinrich Lübke zu seinem Besuch an der bayerisch-thüringischen Grenze in Franken. Der Bundesgrenzschutz gab mit hohem Aufwand sicheres Geleit. Der viertägige Besuch begann in Bad Neustadt an der Saale auf dem Flugplatz Grasberg. Über Ortschaften wie Hendungen ging es ...

    • 11 Min.
  3. 27. März 2002 · Bundespräsident Heinrich Lübke hat bei einem Staatsbesuch in Afrika eine Rede mit den Worten begonnen: "Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Neger!"

  4. 19. Apr. 2015 · Dem SPIEGEL liegt eine vorbereitete Rede von Heinrich Lübke aus dem Jahr 1966 vor. 19. April 2015, 07.39 Uhr •.

  5. Er war als Artillerist in Ostpreußen und an der Westfront eingesetzt, seit 1916 Leutnant d. R., und wurde mit dem Eisernen Kreuz I. Klasse ausgezeichnet. Ende 1918 setzte Lübke sein Studium an der Landwirtschaftlichen Hochschule und an der Universität in Berlin fort, wo er 1921 sein Examen als Vermessungs- und Kulturingenieur ablegte.

  6. 9. Mai 2007 · W er erinnert sich an Heinrich Lübke, Bundespräsident von 1959 bis 1969? Gelegentlich geistern noch Witze umher. Kabarett-Szenen. Bei einer Afrika-Reis 1962 habe er ein Ansprache mit den Worten ...

  7. www.welt.de › themen › heinrich-luebkeHeinrich Lübke - WELT

    Heinrich Lübke wurde 1894 in Sundern im Sauerland geboren. 1945 trat Lübke in die CDU ein. Er war von 1953 bis 1959 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.