Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Haben Sie Fragen?

      Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kunstkonzept für das Jakob-Kaiser-Haus. Für den Innenhof von Haus 6 hat der britische Bildhauer Antony Gormley 2001 die Installation „Steht und Fällt“ realisiert. In dem vollständig gefluteten Innenhof spiegeln sich fünf lebensgroße Skulpturen, die senkrecht zu den Wänden des Hofes angebracht sind. (DBT/studio kohlmeier)

  2. der bundesminister fuer innerdeutsche beziehungen, dr. dorothee wilms, hielt anlaesslich der verleihung des jakob-kaiser-fernsehpreises und des ernst-reuter- hoerfunkpreises am 4. februar 1988 im ...

  3. 26. Apr. 2009 · Jakob Kaiser, der große alte Mann der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) in der Union, würde sich wohl im Grabe umdrehen, könnte er zusehen, wie seine Erben sich gerieren. 14 ...

  4. Elfriede Kaiser-Nebgen und Jakob Kaiser. 11.04.1890-22.10.1983 und 08.02.1888-07.05.1961. Nach 1945 repräsentierte das Ehepaar Kaiser (-Nebgen) christlich-soziale Gewerkschaftstraditionen der Weimarer Republik ebenso wie den gewerkschaftlichen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Sowohl in Ost- wie anschließend in Westdeutschland ...

  5. Das Jakob-Kaiser-Haus ist ein Gebäudekomplex im Berliner Ortsteil Mitte und bildet das größte deutsche Parlamentsgebäude. Es beherbergt verschiedene Büros des Bundestages und ist nach dem Politiker Jakob Kaiser ( Zentrumspartei , später CDU ) benannt.

  6. Jakob Kaiser studied Computer Science in Greifswald and Cognitive Science in Osnabrueck. He graduated from the University of Sussex with a PhD about the role of emotions in decision making. Jakob is the principal investigator of a DFG-funded project. His research interests are:

  7. Die eigentliche Geschichte der Jakob-Kaiser-Stiftung e.V. beginnt am 8. Februar 1888, dem Geburtsdatum ihres Namensgebers Jakob Kaiser. Als Landesvorsitzender der christlichen Gewerkschaften für das Rheinland und Westfalen erwarb Kaiser 1924 die ehemalige Gründerzeitvilla in Königswinter für den Kölner Verein Arbeiterwohl e.V., dessen Vorsitzender er bis zu seinem Tode war.