Yahoo Suche Web Suche

  1. Das König Ludwig Wellness, Schwangau. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zu seinen Geliebten zählen Madame Pompadour und Madame du Barry. Er starb am 10. Mai 1774 an den Pocken und hinterliess einen verschuldeten Staat, der fünfzehn Jahre später in die Französische Revolution führen wird. Sein Nachfolger wurde sein Enkel Ludwig, XVI., da sein Sohn Louis Ferdinand, Vater von Ludwig XVI., bereits 1765 starb.

  2. Die Herrschaft von Ludwig XV. war eine Epoche des Friedens und des Wohlstands, in der sich die Kunst voll entfalten konnte. Die Doku ist eine Hommage an diese Blütezeit und nimmt die Perspektiven jener Frauen ein, die den König zeitlebens umgaben: Seine Ehefrau Marie Leszczyńska und auch seine Mätressen waren allesamt bedeutende Kunstförderinnen.

  3. 12. Dez. 2023 · Um seine Chancen am Hof zu steigern, machte ein Graf 1769 Ludwig XV. von Frankreich mit seiner Entdeckung bekannt: Marie-Jeanne du Barry wurde zur letzten Mätresse des Monarchen. Aber ihre ...

  4. Ludwig XVI. und Marie Antoinette: Eine skandalbehaftete Ehe . Ludwig XVI. heiratete Marie Antoinette, die Tochter der österreichischen Kaiserin Maria Theresia, im Jahr 1770, als er gerade einmal 15 Jahre alt war. Die Hochzeit war politisch motiviert und zielte darauf ab, eine starke Allianz zwischen Frankreich und Österreich zu schmieden.

  5. Zusammenfassung. Der Tod des Sonnenkönigs bedeutet zu Recht den Abschluß einer Epoche der Dominanz französischer Kulturvorstellungen, oder des „grand siècle“, wie Voltaire diesen Zeitabschnitt genannt hat. Der Nachfolger des „roi soleil“ ist Ludwig XV. (1715–1774), ein Urenkel Ludwigs XIV., der aufgrund seines jungen Alters von ...

  6. Unterschrift der Madame de Pompadour: Jeanne-Antoinette Poisson, dame Le Normant d’Étiolles, marquise ( Markgräfin) de Pompadour, duchesse ( Herzogin) de Menars (* 29. Dezember 1721 in Paris; † 15. April 1764 in Versailles ), kurz Madame de Pompadour, war eine Mätresse des französischen Königs Ludwig XV.

  7. 10. März 2006 · Ludwig XIV.: "Nichts ist unwürdiger, als wenn auf der einen Seite ein Mann die ganzen Herrschaftsfunktionen ausübt, während auf der anderen ein König steht, dem nur der Titel geblieben ist."