Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Da es Karl auch unter dem Einfluss seiner Ehefrau ablehnte, mit einer formellen Abdankung für klare Verhältnisse zu sorgen, musste er unter dem Druck der republikanischen österreichischen Regierung unter Karl Renner am 24. März 1919 mit seiner Familie in die Schweiz ausreisen. Bei dieser Gelegenheit erklärte er seine Verzichtserklärung für ungültig (Feldkircher Manifest), provozierte ...

  2. Karl I., traditionell auch Karl I. Robert (ungarisch Róbert Károly, kroatisch Karlo I. Robert), ursprünglich Carobert (* 1288 in Neapel; † 16. Juli 1342 in Visegrád ) aus dem Haus Anjou war ab 1308 bis zu seinem Tod König von Ungarn und Kroatien .

  3. Die letzten Kaiser Karl I. von Österreich-Ungarn von Mirko Gründer Am 1. April 1922 starb Karl I., letzter Kaiser von Österreich und König von Ungarn und Böhmen, im Exil auf Madeira. 1916 bestieg er mitten im Ersten Weltkrieg den Thron und musste ihn ...

  4. "Karl I. (englisch Charles I; * 19. November 1600 in Dunfermline; † 30. Januar 1649 in London) aus dem Haus Stuart war von 1625 bis 1649 König von England, Schottland und Irland. Seine Versuche, in England und Schottland eine gleichförmige Kirchenverfassung einzuführen und im Sinne des Absolutismus ohne Parlament zu regieren, lösten den ...

  5. Karl I. (England) wurde am 19. November 1600 geboren . Karl Stuart war der König von England, Schottland und Irland aus dem Haus Stuart (1625–1649), der mit seiner absolutistischen Politik den in der Abschaffung der Monarchie mündenden englischen Bürgerkrieg (1642–1649) zwischen Monarchisten und Parlamentariern auslöste und hingerichtet wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Charles I on the Austrian Army in World War I. Recorded 5 February 1915. Charles I ( German: Karl Franz Josef Ludwig Hubert Georg Otto Maria, Hungarian: Károly Ferenc József Lajos Hubert György Ottó Mária; 17 August 1887 – 1 April 1922) was Emperor of Austria ( German: Karl I ), King of Hungary and King of Croatia (as Charles IV ...

  7. Karl erhält das Oberkommando über das 20. Armeekorps für den Angriff auf Italien. 21. November: Nach dem Tod seines Großonkels Franz Joseph I. wird er als Karl I. Kaiser von Österreich und als Karl IV. König von Ungarn. Er übernimmt den militärischen Oberbefehl über die gesamten Streitkräfte.