Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. ww1.habsburger.net › de › personen-objekte-ereignisseKarl I. | Der Erste Weltkrieg

    Karl I. Kaiser von Österreich und König von Ungarn (1916 bis 1918) Der letzte Kaiser bestieg 1916 den Thron und regierte bis zum Zerfall der Österreichisch-Ungarischen Monarchie im November 1918.

  2. Karl I. Emperor of Austria; King of Hungary (reigned 1916–1918) Karl became the heir to the throne after the death of his uncle Franz Ferdinand in 1914, and emperor following the death of Franz Joseph I in the middle of the First World War. In 1918 he was forced to renounce participation in the affairs of state of Austria and Hungary, but ...

  3. Karl. I. The referenced media source is missing and needs to be re-embedded. König von England und Schottland 1625-1649, * 19. 11. 1600 Dunfermline, Schottland, † 30. 1. 1649 London (hingerichtet); versuchte in England den Absolutismus durchzusetzen. Von 1629 – 1640 regierte Karl ohne Parlament, doch scheiterte seine Politik am Widerstand ...

  4. Karl I. (England) wurde am 19. November 1600 geboren . Karl Stuart war der König von England, Schottland und Irland aus dem Haus Stuart (1625–1649), der mit seiner absolutistischen Politik den in der Abschaffung der Monarchie mündenden englischen Bürgerkrieg (1642–1649) zwischen Monarchisten und Parlamentariern auslöste und hingerichtet wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Albrecht Dürer: Karl I., 1512, im Germanischen Nationalmuseum in Nürnberg Statue, wohl um 1165, in der Klosterkirche in Müstair . Karl übernahm nach dem Tod seines Vaters Pippin des Kleinen, im Jahr 768 Titel und Regierung als König der Franken gemeinsam mit seinem Bruder Karlmann und nach dessen Tod 771 die Alleinherrschaft.

  6. Archduke, General, Austrian Emperor, Politician. Born 17 August 1887 in Persenbeug, Austria. Died 01 April 1922 in Quinta do Monte, Funchal, Portugal. In his youth, the archduke was introduced to the idea of federalism by Archduke Franz Ferdinand. During the first part of World War I, he became a skillful military leader without any political ...

  7. DEFUNCTUS IN EXILIO 1922 NON CORPORE QUIDEM SED SUFFRAGIIS SUIS PATRIAE SEMPER PRAESENS. Karl, Kaiser von Österreich und apostolischer König von Ungarn, geboren im Schloss Persenbeug 1887. Gestorben in der Verbannung 1922. Zwar nicht dem Leibe nach, wohl aber durch seine Fürbitten dem Vaterland stets gegenwärtig. Quellen.