Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Amalberga von Maubeuge und Amalberga von Gent · Mehr sehen » Amalberga von Susteren. Amalberga von Susteren (auch: Amalberg, Amalberge, Alma; † um 900) war Benediktinerin und die erste Äbtissin der Abtei Susteren, in dem zwischen Sittard und Roermond in der heutigen niederländischen Provinz Limburg gelegenen Ort Susteren. Neu!!:

  2. Amalberga von Maubeuge (auch: Amalberga von Binche, Amalberga von Lobbes, Amalberge oder Amelia; * um 600; † um 690) war eine heilige Nonne. Amalberga von Maubeuge war verheiratet mit Herzog Witger/Witger von Lothringen. Auch ihre Kinder Gudila/Gudula von Moorsel-Brüssel-Eibingen, Reineldis/Reinelda von Saintes und Emebertus werden als ...

  3. Amalberga of Temse. Amalberga of Temse (c. 741 – 10 July 772) was a Lotharingian noblewoman from the Frankish royal house of the Pippinids who is celebrated as a saint in the Roman Catholic Church and the Eastern Orthodox Church. She is especially venerated in Temse, Ghent, Munsterbilzen and other parts of Flanders.

  4. Namenstage: 21.November durch Amalberga (Alma) von Susteren. 1.April durch Amalie Sieveking. 10.Juli durch Amalberga (Amalia) von Maubeuge und Amalberga von Tamise. althochdeutsch für Amalabairga. Bedeutung: tapfer, tätig + bergen, Neben-, Kurz- u.

  5. Amalberga von Susteren (auch: Amalberg, Amalberge, Alma; † um 900) war Benediktinerin und die erste Äbtissin der Abtei Susteren, in dem zwischen Sittard und Roermond in der heutigen niederländischen Provinz Limburg gelegenen Ort Susteren. Von den Abteigebäuden ist nur noch die Abteikirche erhalten, die ihr geweiht ist.

  6. Belagerung von Maubeuge. Das Kampfareal rund um die Festung Maubeuge. Die Belagerung von Maubeuge (französisch siège de Maubeuge oder bataille de Maubeuge „Schlacht von Maubeuge“) war die erste Belagerung der Armee des Deutschen Kaiserreichs auf französischem Boden während des Ersten Weltkriegs. Sie begann am 28.