Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Seit Jahrtausenden zählen Erdbeben zu denjenigen Naturgewalten, die die Menschen am meisten fürchten. Sie entstehen in vielen Fällen aufgrund von Ereignissen der Plattentektonik, können aber auch andere Ursachen haben. Auf dieser Internetseite erfahren Sie mehr über Entstehung, Messung, Vorhersage und Verlauf von Erdbeben.

  2. 6. Feb. 2023 · Nach dem verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei mit mehr als 3000 Toten rechnen Hilfsorganisationen mit langen Aufräumarbeiten. "Das ist so eine große Katastrophe, das wird dauern, bis ...

    • 4 Min.
  3. 3. Apr. 2024 · Die meisten Erdbeben ereignen sich entlang des sogenannten "pazifischen Feuerrings". Dieser verläuft vom Osten Südamerikas über die Westküste der USA bis nach Nord-Alaska und im Westen von ...

    • 59 Sek.
  4. Überblick über unsere Erdbebenseiten: aktuelle und vergangene Erdbeben in der Welt, in Ländern, in der Nähe von Städten, in Ihrer Nähe oder in bestimmten Regionen, jede Minute aktualisiert. Lesen Sie Berichte, sehen Sie sich detaillierte Erdbebenstatistiken, FAQ-Abschnitte und das Glossar mit erdbebenbezogenen Begriffen an.

  5. Datum und Zeit des Erdbebens in Ortszeit, also MEZ oder MESZ; Epizentrum: Punkt an der Erdoberfläche über dem Hypozentrum (Lage des Erdbebenherdes in der Tiefe); Magnitude: Erdbebenstärke auf der Richterskala (Lokalmagnitude ML). Der Landeserdbebendienst untersucht Erdbeben in Baden-Württemberg und Umgebung.

  6. Erdbeben sind aber nicht die einzige Ursache für Erschütterungen. Auch Explosionen, Überschallknalle oder Massenbewegungen wie Erdrutsche, Felsstürze oder Schlammlawinen lassen sich ab einer gewissen Grösse in den seismischen Aufzeichnungen erkennen. Der Schweizerische Erdbebendienst (SED) an der ETH Zürich hat in den letzten Jahrzehnten viele solcher Aufzeichnungen von Massenbewegungen ...

  7. 2. März 2021 · Der Erdbebenherd liegt im Inneren der Erde, da nur in der Erdkruste das Gestein so spröde ist, dass es brechen kann. Die Entladung passiert plötzlich und löst seismische Wellen aus, die sich von diesem Punkt strahlenförmig, radial, von der Bruchfläche ausgehend ausbreiten. Dabei sind sie von uns unterschiedlich wahrnehmbar.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach