Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Neue DVDs jetzt vorbestellen! Kostenlose Lieferung möglich

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick & Tich were a British pop/rock group of the 1960s. Two of their single releases sold in excess of one million copies each, and th...

    • 3 Min.
    • 262,9K
    • Beat-Club
  2. Last Night In Soho ist ein Film von Edgar Wright mit Thomasin McKenzie, Anya Taylor-Joy. Synopsis: Die junge Eloise (Thomasin McKenzie) stammt vom Land und ist gerade nach London gezogen, wo sie ...

  3. Entdecke die Filmstarts Kritik zu "Last Night In Soho" von Edgar Wright: Am Morgen vor der Weltpremiere von „Last Night In Soho“ auf dem Filmfestival in Venedig veröffentlichte Regisseur ...

  4. 27. Jan. 2022 · Blu-ray (17’50): (Slider ganz nach rechts): Gut zu erkennen: Die Körnung des analog gefilmten „Last Night in Soho“. UHD HDR10 (Slider ganz nach links): Die UHD-BD wirkt hier etwas kontraststärker, aber auch dunkler. Blu-ray (18’22): (Slider ganz nach rechts): Auch hier ist die BD im Vergleich etwas zu hell und verliert dadurch Zeichnung.

  5. www.amazon.de › Last-Night-Soho-Anya-Taylor-Joy › dpLast Night in Soho - Amazon.de

    Amazon.de - Kaufen Sie Last Night in Soho günstig ein. Qualifizierte Bestellungen werden kostenlos geliefert. Sie finden Rezensionen und Details zu einer vielseitigen Blu-ray- und DVD-Auswahl – neu und gebraucht.

    • DVD
  6. Last Night in Soho mutet an wie ein zweistündiges „Ok, Boomer“: Der sanfte Beatsoundtrack erzählt von den Freuden der Nostalgie. Der dominierende mehrstimmige Gesang kündet von Gemeinschaft. Mitunter vorhandene Ecken und Kanten oder treibende Rhythmen sind in wohlige Harmonie eingebettet. Wenn Eloise (Thomasin McKenzie) zum Designstudium ...

  7. "Last Night in Soho" wandelt sich wiederum in eine Fantasy- und schließlich in eine Mystery- und Horrorthriller-Geschichte. Die 1960er Jahre in London werden von Wright und dessen Kameramann Chung-hoon Chung ("Oldboy") in neonleuchtenden Bildern zum Leben erweckt – doch die Nostalgie, die zunächst entstehen könnte, wird rasch von Abgründigkeit zerstört. Die audiovisuelle Gestaltung ist ...