Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz II. 12. Februar 1768, Florenz. 2. März 1835, Wien. Franz II. wurde am 12. Februar 1768 in Florenz als erster Sohn von Kaiser Leopold II. (1747–1792) und der spanischen Königstochter Maria Ludovica (1745–1792) geboren. Nach dem Tod seines Vaters wurde er im Juli 1792 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches gewählt.

  2. Am 14. Juli 1792 wird Franz II. letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Ab 1804 regiert er zudem Österreich.

  3. Kaiser Joseph II. ließ 1784 seinen 16jährigen Neffen nach Wien holen, um ihn als seinen Nachfolger aufzubauen. Der „Kaiserlehrling“, wie sich Franz einmal selbst bezeichnete, wurde von seinem Onkel einem strengen und umfassenden Erziehungsprogramm unterworfen. Die schleppenden Fortschritte machten Franz bald zum Ziel der schonungslosen ...

  4. Franz II. Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war als Franz II. von 1792 bis 1806 der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation und von 1804 bis 1835 als Franz I. der erste Kaiser von Österreich. Von 1792 bis 1835 war er außerdem König von Böhmen ...

  5. Friedrich Franz II. wurde am 28. Februar 1823 in Ludwigslust geboren. Er regierte von 1842 bis zu seinem Tod im Jahr 1883. Nach seiner Erziehung in Ludwigslust, die besonderen Wert auf Frömmigkeit legte, besuchte er ab November 1837 die „Blochmannsche Erziehungsanstalt“ in Dresden. Im Anschluss studierte er ab 1840 Rechtswissenschaften in ...

  6. Der junge Kaiser Franz II./I. verdrängte die reformorientierten Kreise seiner Vorgänger, jegliche Publikationen mit revolutionärem Gedankengut wurden verboten. Dennoch entstanden kleine oppositionelle Gruppen, die sich vor allem aus ehemaligen Mitarbeitern Leopolds II., Freimaurern, Beamten, bürgerlichen Intellektuellen und Studenten zusammensetzten. Franz lehnte den Vorschlag

  7. Franz II. (I.) Röm.-deutscher Kaiser, Kaiser von Österreich, König von Ungarn. * Florenz, 12. 2. 1768; † Wien, 2. 3. 1835. Als Sohn des Großherzogs Leopold von Toskana, des späteren K.s Leopold II. und der spanischen Königstochter Maria Louise genoß er zunächst am Hofe von Florenz eine extrem wechselnde Erziehung (Graf Colloredo, der ...