Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte. Franz I. mit den Insignien des Kaisertums Österreich ...

  2. Ferdinand war der erstgeborene Sohn von Franz II./I. und deshalb der erbliche und "legitime" Nachfolger seines Vaters auf dem Thron. Er litt an Epilepsie und war aufgrund krankheitsbedingter Anfälle nicht unbedingt ein vielversprechender Erbe für das Kaiseramt – als "Nandl der Trottel" oder auch "Nanderltrotterl" wurde Ferdinand I. deshalb verhöhnt. Franz beharrte trotzdem,

  3. Kaiser Am 12. Februar 1768 wurde Franz in Florenz geboren. Mit 24 Jahren, nach dem Tod seines Vaters Leopold II. bestieg er den Thron als Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Um die Ranggleichheit mit dem Widersacher Napoléon I. zu wahren und die kaiserliche Hausmacht zu festigen und erhalten, proklamierte er im Jahre 1804 das Kaisertum … Franz II. (1768-1835) weiterlesen

  4. Franz II was the last emperor of the Holy Roman Empire of the German Nation. After Napoleon proclaimed the French Empire, Franz established the hereditary Empire of Austria in 1804 and as Franz I was the first Emperor of Austria (r. 1804–1835). On 6 August 1806 Franz abdicated as Emperor of the Holy Roman Empire, which was then dissolved after 844 years of existence.

  5. 16. Apr. 2023 · Franz II. von Frankreich (Fontainebleau, 19. Januar 1544 - Orléans, 5. Dezember 1560) war von 1559 bis 1560 König von Frankreich. Durch seine Heirat mit Maria I. von Schottland war er von 1558 bis zu seinem Tod im Jahr 1560 auch Königskonsul von Schottland. Er bestieg den französischen Thron im Alter von fünfzehn Jahren nach dem Unfalltod ...

  6. Francis II and I ( German: Franz II.; 12 February 1768 – 2 March 1835) was the last Holy Roman Emperor as Francis II from 1792 to 1806, and the first Emperor of Austria as Francis I from 1804 to 1835. He was also King of Hungary, Croatia and Bohemia, and served as the first president of the German Confederation following its establishment in ...

  7. Kaiser Joseph II. ließ 1784 seinen 16jährigen Neffen nach Wien holen, um ihn als seinen Nachfolger aufzubauen. Der „Kaiserlehrling“, wie sich Franz einmal selbst bezeichnete, wurde von seinem Onkel einem strengen und umfassenden Erziehungsprogramm unterworfen. Die schleppenden Fortschritte machten Franz bald zum Ziel der schonungslosen ...