Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Mai 2022 · Mai 2022, verlieh die Max und Gustav Born Stiftung wieder Förderpreise für besondere Arbeiten, die nicht nur im Zusammenhang von guten schulischen Leistungen stehen. Bei den Arbeiten der Schüler und Schülerinnen handelt es sich um herausragende Leistungen, die sowohl innerhalb als auch außerhalb des Max-Born-Berufskollegs erbracht wurden.

  2. ein moralisches Verantwortungsbewusstsein. Gustav Born genießt die Besuche an unserer Schule und betont immer wieder, wie stolz sein Vater wäre, wenn er das Max-Born-Berufskolleg sehen und erleben könnte. Die Stiftung würdigt mit der Namensgebung die Leistungen der international an-gesehenen deutschen Wissenschaftler Max Born und Gustav Born.

  3. 12. Okt. 2018 · Willingen-Usseln. Mit seinen Gedichten hat Gustav Born das Usselner Platt verewigt. Mit seinem Lebenswerk hat der Waldeckische Geschichtsverein Pläne. Als Gustav Born jung war, war Platt noch ein ...

  4. Max und Gustav Born Stiftung für Bildung. Handlungsfelder. Bildung für nachhaltige Entwicklung (Umweltbildung, Natur, Globales Lernen, Energie, Klimaschutz, Ernährung) Bildungsmanagement. Bildungssystem. Digitale Transformation. Ehrenamt- und Engagemen ...

  5. Gustav Born (1921 – 2018) Professor Gustav Born, known as Gus, was an eminent scientist who made important contributions to the study of platelets and haemostasis. Indeed, there isn’t a platelet scientist who hasn’t performed an aggregation experiment during the course of their research, a legacy of the simplicity and importance of the technique he developed.

  6. en.wikipedia.org › wiki › Gustav_VasaGustav Vasa - Wikipedia

    Gustav I (born Gustav Eriksson of the Vasa noble family; 12 May 1496 – 29 September 1560), commonly known as Gustav Vasa, was King of Sweden from 1523 until his death in 1560, previously self-recognised Protector of the Realm (Riksföreståndare) from 1521, during the ongoing Swedish War of Liberation against King Christian II of Denmark, Norway and Sweden.