Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Dez. 2010 · Unbemerkte Einverleibung: Max Kommerells 'Jean Paul' und die Literaturtheorie des russischen Formalismus Dieter Borchmeyer 'Die vertauschten Köpfe. Eine indische Legende': Thomas Manns "metaphysical joke" Thomas Gann Angst: Zu Transformationen einer Emotion in Ernst Jüngers 'In Stahlgewittern' und seinen originalen Kriegstagebüchern 1914-1918

  2. Name des/der Verbraucher (s): Anschrift des/der Verbraucher (s): Unterschrift des/der Verbraucher (s) (nur bei Mitteilung auf Papier): Datum: * Unzutreffendes streichen. "Die vertauschten Köpfe." von Paul Thomas Mann jetzt antiquarisch bestellen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher!

  3. Thomas Mann, die Vertauschten Köpfe: eine Interpretation der Erzählung Monika Carbe Snippet view - 1970. Common terms and phrases. 1817 LIBRARIES Anla ß Askese Asketen Aspekt Autor Begehren beiden Freunde bestimmt bewußt Beziehung Bild Brahmanen Brief ...

  4. Die vertauschten Köpfe: Kultur, Natur und Identität bei Thomas Mann unter dem Blickwinkel der Theorie von Clifford Geertz | ISBN: 9783638292832 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

  5. Die vertauschten Köpfe Eine indische Legende Thomas Manns satirisch-poetische Antwort auf den Rassenwahn des Dritten Reiches »Die Geschichte der schönhüftigen Sita, Tochter des aus Kriegerblut stammenden Kuhzüchters Sumantra, und ihrer beiden Gatten stellt, blutig und sinnverwirrend, wie sie ist, die höchsten Anforderungen an die Seelenstärke des Lauschenden.«

  6. Thomas Mann. Sita liebt die unzertrennlichen Freunde Shridaman und Nanda, den einen wegen seines klugen Kopfes, den anderen wegen seines herrlichen Körpers. Von irdischen Leidenschaften überwältigt, treiben die drei der unlösbaren Verknotung ihres Schicksals entgegen, die das Eingreifen der Götter erfordert …. Weiterlesen.

  7. Aber die Göttin befiehlt Sita, ihnen die Köpfe wieder aufzusetzen. Dabei vertauscht Sita die Köpfe. Die drei befragen einen weisen Asketen, wer nun als Ehemann gelten solle: der spricht dem Mann mit Schridamans Kopf dessen Identität zu. Als ihr Sohn vier Jahre alt ist, sucht Sita ›Nanda‹, der Einsiedler geworden ist, im Wald auf. Sie ...