Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gesicht der Völker ist eine in Eisenach, Kassel, Regensburg, Rottmersleben und Tüchersfeld im Erich Röth Verlag erschienene Buchreihe mit Volksdichtungstexten (Märchen, Legenden, Sagen usw.) aus allen fünf Erdteilen. Ursprünglich wurde die Idee zu der Reihe aus dem Bestreben nach einer Völkerverständigung mit den ehemaligen ...

  2. 12. Mai 2024 · Beispielsweise verwendet der Verfassungsgerichtshof für das Land Nordrhein-Westfalen die Formel "Im Namen des Deutschen Volkes". Andere Gerichte verwenden abweichende Einleitungsformeln, etwa der ...

  3. Heute geht eine Wander­schaft zu Ende. Eine Wander­schaft, die fast zwei Jahr­zehn­te gedau­ert hat und die in der Stadt endet, in der sie begon­nen hat. „Im Namen des Deutschen Volkes – Justiz und National­sozialis­mus“, so heißt die Aus­stel­lung des Bundes­justiz­ministe­riums, die 1989 zum ersten Mal in der Staats ...

  4. Filmplakat: Gericht der Völker, Das (Nikolai Chomov (Khomov) 1946) Deutscher Titel: Gericht der Völker, Das: Originaltitel: Sud narodov: Produktion: Sowjetunion (1947) Deutschlandstart: 1947: Externe Links: Internet Movie Database: Poster aus: SBZ (1946 ...

  5. Zugleich ist dieser Tag der Tag des Gerichts, das vor allem die “Ruchlosen” in Israel, die Israel bedrängenden Völker und schließlich alle Menschen treffen wird. Die zweite Wurzel ist die Überzeugung, dass jeder und jede vor → Gott über sein Handeln und über seine Entscheidung für oder gegen Gott Rechenschaft abzulegen hat.

  6. 2 Dann rufe ich alle Völker zusammen und führe sie in das Tal, das man Joschafat (›Der Herr richtet‹) nennt. Dort gehe ich mit ihnen ins Gericht für das, was sie Israel angetan haben, dem Volk, das zu mir gehört! Sie haben die Israeliten in fremde Länder verschleppt und mein Land unter sich aufgeteilt.

  7. Der Vertrag, so das Gericht, sei ein »Staatenverbund zur Verwirklichung einer immer engeren Union der – staatlich organisierten – Völker Europas« und kein sich »auf ein europäisches Staatsvolk« stützender Staat. Die Aufgaben und Befugnisse der EU seien dadurch ausreichend klar definiert. Weitere Aufgaben und Befugnisse der EU müssen ...