Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Verein der Ehemaligen des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums blickt mit seinen inzwischen über 2.000 Mitgliedern auf eine lange Tradition zurück. Er wurde am. 8. Oktober 1928 gegründet und am 23. Mai 1950 wiedergegründet. Zweck des Vereins ist die Kontaktpflege der ehemaligen Schüler und Lehrer untereinander und mit der Schule sowie die ...

  2. 17. Mai 2024 · FWG-Fußballer WK III (Jahrgänge 2010-12) sind Regionalsieger und starten im Juni im Landesfinale 2024! Großer Jubel bei den jungen FWG – Fußballern der Jahrgänge 2010-2012 beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia! Weiterlesen. 12.05.2024.

  3. www.fwg-trier.de › schulgemeinschaft › kollegiumKollegium - FWG Trier

    Prämaßing, Tina. Biologie. Englisch. Kollegium FWG - Schuljahr 2023/24. Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Olewiger Straße 2 54295 Trier. ☏. 0651 / 966 383 - 0.

  4. Schulprofil. „Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ (W. v. Humboldt) Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium pflegt mit einer über 100-jährigen Schultradition eine ganzheitliche Bildung. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen, Wissen und Kenntnisse angesichts immer neuer gesellschaftlicher Anforderungen zu kombinieren und anzuwenden.

  5. Das Friedrich-Wilhelm-Gymnasium versteht sich als Ort kultureller Bildung und Erziehung, der aus christlich-humanistischen Wurzeln zugleich Traditions- und Zukunftsorientierung als pädagogisches Leitbild hat. Dementsprechend fühlt sich das FWG den alten Sprachen verpflichtet, ohne die neusprachliche Ausbildung, die Natur- und Gesellschaftswissenschaften, den Sport und die Künste zu ...

  6. 17. Mai 2024 · FWG-Fußballer WK III (Jahrgänge 2010-12) sind Regionalsieger und starten im Juni im Landesfinale 2024! Großer Jubel bei den jungen FWG – Fußballern der Jahrgänge 2010-2012 beim Schulwettbewerb Jugend trainiert für Olympia! Weiterlesen.

  7. Since 1593, the wines of the former "Friedrich-Wilhelm-Gymnasium" Foundation winery mature in a deep, cool cellar under Trier’s Old City. Historical oak barrels and modern stainless steel tanks are located here. Following a slow, gentle fermentation, the wines can mature on the residual yeast without disturbance.