Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind ...

  2. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit Namibias ist noch lange nicht abgeschlossen. Und gewiss ist es auch sinnvoll, dass eine solche Auseinandersetzung nie ganz abgeschlossen wird. Während ...

  3. 16. Sept. 2007 · Spur in die Vergangenheit. Mit DNA-Analysen finden Polizisten immer mehr Gewalttäter, die sich seit Jahrzehnten in Sicherheit wähnen. Manche Taten bleiben ungesühnt - das soll eine ...

  4. Lina Wendel ist in „Spur in die Vergangenheit“ (WDR, Degeto / Odeon TV), dem bisher persönlichsten Fall der „Füchsin“, besonders gefordert: Ihre Ex-DDR-Agentin kommt nach dem Mord an ihrem Ex-Mann der Wahrheit über das Schicksal ihres 1989 entführten Sohnes immer näher; die Verschlossenheit der Figur bricht auf. Und Wendel beweist ihr Gespür für die richtige Mischung aus Härte ...

  5. Die WELT Published On: 2022-12-15 »Die Autorin begibt sich neugierig, differenziert und umsichtig auf Spurensuche in Westpolen.« ― Deutschlandfunk Kultur Published On: 2022-12-09 »Es ist ein in jeder Hinsicht faszinierendes Buch, das eine komplexe Geschichte – auch sprachlich ein Minenfeld – voller Empathie souverän erzählt, wozu auch Bernhard Hartmann als Übersetzer ...

  6. Spuren in die Vergangenheit. - | Frankreich/Italien 1956 | 99 Minuten. Regie: Roger Vadim. Kommentieren. Teilen. Kintoppgeschichte im winterlichen Venedig: Mord, Betrug und fehlgeleitete Leidenschaften. Konfus erzählt und voller Klischees, aber attraktiv fotografiert. Um Drehbuch und Schauspielerführung hat sich Regisseur Vadim offenbar ...

  7. Der Dokumentarfilm begleitet ein einzigartiges archäologisches Experiment. Im seinem Mittelpunkt stehen Spuren, die unsere Urahnen während der letzten Eiszeit in einigen Bilderhöhlen im Südwesten Frankreichs hinterlassen haben: die Abdrücke nackter Füße, Fersen oder Zehen. Hier stehen die Wissenschaftler vor der schwierigen Aufgabe ...