Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.m.wikipedia.org › wiki › WolfWolf – Wikipedia

    Wolf. Der Wolf ( Canis lupus) ist rezent das größte Raubtier aus der Familie der Hunde (Canidae). [1] Wölfe leben meist in Rudeln, bei denen es sich um Familienverbände handelt. [2] [3] Hauptbeute sind in den meisten Regionen mittelgroße bis große Huftiere. Die Art war seit dem späten Pleistozän in mehreren Unterarten in ganz Europa ...

  2. Wolf Merkmale. Die in Europa vorkommenden Wölfe sind meist grau/bräunlich gefärbt. Die Schwanzspitze ist schwarz. Der Kopf ist dunkel mit hellen bis weißen Partien seitlich des Mauls und an der Kehle. Die Augen des Wolfes sind hellbraun bis gelb und stehen schräg.

  3. WOLF - Ihr Systemanbieter für alle Fälle. Der Mensch verbringt 90% seines Lebens in geschlossenen Räumen - ein gesundes Raumklima ist also Schlüssel für ein gesundes Leben. Als Experte im Bereich Heizung, Klima und Lüftung liegt uns Ihr Wohlbefinden am Herzen. Dafür sorgen wir von WOLF.

  4. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereArtensteckbrief Wolf - NABU

    Beschreibung. Ein europäischer Wolf (Canis lupus lupus) wird 70 bis 90 Zentimeter groß (Schulterhöhe) und bis zu 140 Zentimeter lang. Optisch ähnelt er großen Schäferhunden oder Huskys. Allerdings sind europäische Wölfe hochbeiniger und die Rückenlinie verläuft gerade, während sie beim Hund zum Schwanz hinabfällt.

  5. Allgemeines zum Wolf. Erwachsene Wölfe wiegen 30 bis 50 Kilogramm. Sie sind rund 120 Zentimeter lang und haben eine Schulterhöhe von 60 bis 90 Zentimetern. Grauwölfe haben oft eine helle Färbung an Hals und Beinen. Die Beine sind lang, die Ohren kleiner als bei Hunden und aufgestellt, der Schwanz meist gesenkt.

  6. Der Wolf im Steckbrief. Verwandtschaft. Ordnung der Raubtiere, Familie der Hunde (Canidae) Größe. 110 – 150 cm Kopf-Rumpf-Länge bei den Männchen (Rüden) / 100 – 125 cm bei den Weibchen (Fähen) Gewicht. in Europa 28 bis 40 kg. Besonderheiten. Wölfe können kilometerweit hören und riechen.

  7. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Das tut der NABU für Wölfe in Deutschland. Öffentlichkeitsarbeit, Lebensräume sichern, Daten sammeln: Das sind Schwerpunkte, mit denen sich der NABU zum Thema Wolf engagiert. Ehrenamtliche Wolfsbotschafter*innen setzen sich zudem dafür ein, Vorurteile auszuräumen und sachlich zum Wolf zu informieren. Mehr →.

  8. www.nabu.de › tiere-und-pflanzen › saeugetiereWölfe in Deutschland - NABU

    Im Jahr 2000 wurden erstmals wieder Welpen freilebender Wölfe in Deutschland geboren. War der Nachweis des ersten Rudels in Sachsen noch eine Sensation, hat sich der Umgang mit dem neuen Nachbarn vielerorts normalisiert. Mittlerweile leben etwa 184 Wolfsrudel, 47 Paare und 22 sesshafte Einzeltiere in Deutschlands freier Natur.

  9. 10. Okt. 2023 · Die Daten aus den Ländern werden von der Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes für den Wolf (DBBW) zusammengeführt und mit den Experten der Länder gemeinsam bewertet. Die Methoden des Wolfsmonitorings sind vor allem Fotofallen, Telemetrie, genetische Analysen sowie Heulanimation (kann Chorheulen auslösen).

  10. Nach wie vor zählt der Wolf in Deutschland zu den gefährdeten und daher „streng geschützten“ Tierarten. Die Rückkehr des Wolfes ist ein großer Erfolg für den Artenschutz in Europa. Gleichzeitig kommt es durch seine Rückkehr zu Konflikten, insbesondere dort wo Wölfe ungeschützte Weidetiere töten. Seine Rückkehr schürt auch ...

  11. Wolf in Sachsen. Sie befinden sich auf der Internetseite der Fachstelle Wolf des Sächsischen Landesamts für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Hier finden sie alles Wichtige rund um das Thema Wolf in Sachsen.

  12. en.m.wikipedia.org › wiki › WolfWolf - Wikipedia

    The wolf ( Canis lupus; [b] pl.: wolves ), also known as the gray wolf or grey wolf, is a large canine native to Eurasia and North America. More than thirty subspecies of Canis lupus have been recognized, including the dog and dingo, though gray wolves, as popularly understood, only comprise naturally-occurring wild subspecies.

  13. Doch es gibt keinen einzigen offiziellen Bericht darüber, dass ein gesunder Wolf jemals einen Menschen attackiert hätte, um ihn zu fressen. Für gewöhnlich halten sich Wölfe von Menschen fern. Da der Mensch aber immer weiter in seinen Lebensraum eindringt, hat der Wolf immer weniger Rückzugsmöglichkeiten. Foto: Cynthia Kidwell/Shutterstock

  14. Alle heute bekannten Hunderassen stammen ursprünglich vom Wolf ab. Die Domestizierung (Zähmung und Züchtung) begann vor ca. 80.000 Jahren durch den Menschen. Wölfe leben und jagen in Rudeln. Innerhalb eines Rudels sind die Tiere meist miteinander verwandt (Eltern + Kinder). Geschlechtsreife Wölfe verlassen das Rudel nach einiger Zeit, um ...

  15. Wölfe sind sehr variabel gezeichnet. In den gemäßigten Breiten Europas ist das Fell der Wölfe überwiegend dunkelgrau bis -braun gefärbt. Der typische Pfotenabdruck eines erwachsenen Wolfes ist 8-10 Zentimeter lang. Die Krallen sind deutlich zu erkennen, was das Trittsiegel des Wolfes zum Beispiel von dem des Luchses unterscheidet. Im ...

  16. 1. Juni 2024 · wolf, any of two species of wild doglike carnivores. The gray, or timber, wolf ( Canis lupus) is the better known. It is the largest nondomestic member of the dog family (Canidae) and inhabits vast areas of the Northern Hemisphere. The Ethiopian, or Abyssinian, wolf ( C. simensis) inhabits the highlands of Ethiopia; until recently it was ...

  17. 7. Okt. 2020 · Wölfe sind Rudeltiere. Sie leben in großen Familien zusammen und wissen, dass sie nur gemeinsam stark genug sind, um große Beutetiere erlegen zu können. Wölfe, die aus einem Rudel ausgestoßen sind und alleine oder nur zu zweit leben, haben es sehr schwer. Sie können nur kleine Tiere wie Mäuse oder Kaninchen jagen und leiden oft Hunger.

  18. Hintergrundwissen zum Wolf Speiseplan, Sozialverhalten, Lebensraum und Co. Seit dem Jahr 2000 gibt es wieder Wölfe in Deutschland. Was fressen sie, wo leben sie und wie verhalte ich mich, wenn ich einem Wolf begegne? Auf den folgenden Seiten erfahren Sie viel Wissenswertes rund um das Leben der Wölfe.

  19. DBBW, die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf. Zu unseren Aufgaben gehört es, die Behörden von Bund und Ländern bei Fragen zu wildlebenden Wölfen zu beraten und die in den Bundesländern erhobenen Daten zum Wolfsvorkommen bundesweit zusammenzufassen und in aufbereiteter Form der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen.

  20. Vor 2 Tagen · Der Wolf könnte die Insel wieder über das Watt verlassen haben, sagte Gernold Lengert, stellvertretender Vorsitzender der Jägerschaften im Bezirk Ostfriesland, am Montag. "Das wird ihm da zu ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach