Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23 – Nichts ist so wie es scheint. Karl ( August Diehl) glaubt an eine Verschwörung. Der 19-jährige Karl Koch sieht in der Welt um sich herum nur noch Unordnung. Fasziniert von der fiktiven Romanfigur Hagbard Celine macht sich der sensible Jugendliche auf die Suche nach den Hintergründen politischer Mechanismen und entdeckt Dinge, die ihn ...

  2. 23 - Nichts ist so wie es scheint jetzt legal online anschauen. Der Film ist aktuell bei Prime Video, Joyn, Apple TV, Google Play, freenet Video, MagentaTV, maxdome, Kabel Eins CLASSICS, Seven Entertainment verfügbar. Mitte der 80er Jahre in Hannover: Karl ist 19 Jahre alt und hat von seinem Vater 50. 000 D-Mark geerbt.

  3. Als 23 - Nichts ist so wie es scheint 1998 in die Kinos kam, wirkte die von Schmids Team sorgfältig rekonstruierte (Computer-) Welt der Achtziger bereits ganz schön anachronistisch. Das hat sich mittlerweile natürlich potenziert, doch die zentralen Themen “Big Brother“ und “Verschwörungstheorien“ sind aktuell wie noch nie. Daher ist es sehr erfreulich, dass Turbine Medien den Film ...

    • DVD
  4. 23 – Nichts ist so wie es scheint ist ein Film von Hans-Christian Schmid aus dem Jahr 1998. Er wurde von der Firma Claussen + Wöbke produziert und beruht auf den wahren Begebenheiten des sogenannten KGB-Hacks.

  5. Darsteller. August Diehl: Karl Koch. Fabian Busch: David. Dieter Landuris: Pepe. Jan-Gregor Kremp: Lupo. Hardware. SX64, Atari ST u.a. 23 - Nichts ist so wie es scheint ist ein deutscher Spielfilm aus dem Jahre 1998. Er erzählt die Geschichte des Hackers Karl Koch.

  6. Einige Jahre nach seinem Tod hat Hans-Christian Schmid dieses unstete und von Verschwörungserzählungen geprägte Leben, in dem die Zahl 23 eine geradezu obsessive Rolle spielte, verfilmt; „23 – Nichts ist so wie es scheintist 1999 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet worden.

  7. 14. Jan. 1999 · Nichts ist so, wie es scheint - dieser Suspense-Slogan paßt nahtlos auf jeden Hitchcock-Film oder einen Politthriller. „23“ läßt sich weder in die eine noch die andere Kategorie ordnen, hat ...