Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Thérèse-Christine de Bourbon-Siciles, 1888, fotografiert von Nadar Teresa Maria Cristina von Neapel-Sizilien, etwa 1843 Fotografie aus dem Jahr 1876. Teresa Maria Cristina di Borbone (* 14. März 1822 in Neapel; † 28. Dezember 1889 in Porto) war eine Prinzessin von Bourbon-Sizilien und die letzte Kaiserin von Brasilien

  2. 12. Nov. 2017 · Väterlicherseits entsprang Maria Theresia dem Hause Habsburg. Ihr Vater Karl VI. herrschte als römisch-deutscher Kaiser, Erzherzog von Österreich und König von Ungarn, Kroatien, Böhmen, Spanien, Neapel, Sizilien und Sardinien über ein Reich, das sich über ganz Europa erstreckte. Von der Erbtochter zur Kaiserin

  3. Maria Theresia entstammte der Ehe von König Ferdinand I. von Neapel-Sizilien mit Erzherzogin Maria Karoline, einer Tochter Kaiserin Maria Theresias. Darüberhinaus war Franz der Sohn von Maria Ludovica von Bourbon-Neapel, einer Schwester der Mutter seiner Braut. Franz und seine Braut Maria Theresia waren demnach sowohl mütterlicher- wie ...

  4. Lebensdaten 1772 – 1807 Beruf/Funktion Kaiserin; Prinzessin von Neapel Konfession katholisch Normdaten GND: 128881534 | OGND | VIAF: 65679676 Namensvarianten. Maria Theresia von Neapel (geborene)

  5. Den ihr zugedachten Platz übernahm dann die nächstälteste Tochter Maria Karolina (1752–1814), die sich als streitbare Königin von Neapel und Sizilien als wahre Tochter Maria Theresias herausstellen sollte. Sie übertraf in puncto Gebärfreudigkeit mit 18 Geburten sogar ihre Mutter.

  6. 252. Maria Theresia von Neapel, Kaiserin von Oesterreich (geb. zu Neapel 6. Juni 1772, gest. 13. April 1807). Tochter Ferdinand ’s I., Königs beider Sicilien, und Karolina Maria’s [Bd. VI, Nr. 151], vermält durch Procuration zu Neapel am 15. August, in Person zu Wien am 19. September 1790 mit Franz I., Kaiser von Oesterreich [Bd.

  7. Noch vor Beginn des Wiener Kongresses verstarb die Tochter Maria Theresias, die ihrer großen Mutter charakterlich so nahestand, in der Nacht vom 7. auf den 8. September 1814 an einem Herzschlag. Maria Karolina wurde 62 Jahre alt, und ähnelte auch darin ihrer Mutter, die mit 63 Jahren ihren letzten Atemzug tat.