Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Einsamkeit des Langstreckenläufers (engl.: The Loneliness of the Long-Distance Runner) ist die Titelgeschichte eines Erzählungsbandes von Alan Sillitoe. Die 1959 veröffentlichten Erzählungen waren das zweite Buch des Autors nach dem Erstlingsroman „Saturday Night and Sunday Morning“ von 1958.

  2. Die Einsamkeit des Langstreckenläufers ist ein britisches Filmdrama des Regisseurs Tony Richardson aus dem Jahr 1962. Der Film beruht auf der literarischen Vorlage der gleichnamigen Erzählung des britischen Autors Alan Sillitoe, der auch das Drehbuch für die Verfilmung verfasste.

  3. Die Einsamkeit des Langstreckenläufers ist eine der berühmtesten Erzählungen des 20. Jahrhunderts. Sie ist ein radikales Credo an das Individuum: Der Ich-Erzähler würde lieber sterben, als sich gesellschaftlichen Normen anzupassen.

  4. DRAMA: UK, 1962. Regie: Tony Richardson. Darsteller: Tom Courtenay, Michael Redgrave, Avis Bunnage, James Bolam. STORY: Nach einem Einbruch landet der rebellische Teenager Colin Smith in einer Erziehungsanstalt. Aus Jungs wie Colin sollen hier vollwertige Mitglieder der Gesellschaft gemacht werden.

  5. Komplette Handlung und Informationen zu Die Einsamkeit des Langstreckenläufers. Colin muss nach einem Einbruch eine Haftstrafe in dem Jugend-Erziehungsgefängnis Rugstone Tower verbüßen. Der...

  6. Das Jugenddrama nach Alan Sillitoe zeichnet das Porträt eines jugendlichen Verlierers und Rebellen. Wegrennen: darauf versteht sich Colin (Tom Courtenay). Nach einem Einbruch landet der junge Brite in der Erziehungsanstalt, wo er beim Sport als Langstreckenläufer hervorsticht.

  7. Ein wegen Diebstahls in eine Erziehungsanstalt gesteckter Junge soll das Heim als Langstreckenläufer repräsentieren. Als sicherer Sieger gibt er kurz vor dem Ziel auf - aus Protest gegen den Anpassungsdruck einer Gesellschaft, deren bigotte Moralprinzipien er durchschaut hat.