Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Nov. 2014 · Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin by Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin. Seminar für Orientalische Sprachen . Publication date 1935 Usage Public Domain Mark 1.0 Top ...

  2. Zahlreiche Persönlichkeiten, die später berühmt werden sollten, und Studenten aus aller Welt erhielten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts ihre geistigen Grundlagen an der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität (heute: Humboldt-Universität), der Wirkungsstätte von Fichte, Hegel, Humboldt und Schleiermacher. Es war die Zeit zwischen Reform und Reaktion, zwischen Klassizismus und ...

  3. 24. Okt. 2023 · Institutsgeschichte. 1810. Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin durch Wilhelm von Humboldt. 1879-1893. Hermann Ebbinghaus erster Experimentalpsychologe, später Dozent und außerordentlicher Professor dieses Fachgebiets an der Berliner Universität. 1894. Gründung des Psychologischen Seminars unter Carl Stumpf. 1900.

  4. 21. Apr. 2023 · Jacob Ewer (1911-2010) engagierte sich während seines Jurastudiums in Berlin in der sozialistischen Studentenschaft. Die Abschlussprüfung wurde ihm 1933 verweigert, woraufhin er in der Schweiz promovierte. Aber als deutscher Jurist konnte er auch später, nach seiner Emigration in die USA, nie wieder arbeiten. Biographie und Video von Jacob Ewer.

  5. 1.1898: Mitteilungen des Seminars für Orientalische Sprachen an der Friedrich Wilhelms-Universität zu Berlin Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

  6. 20. Mai 2015 · Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1898/99. Heinrich Waldeyer studierte 1856 Naturwissenschaften und Mathematik in Göttingen. Beeinflusst von Jakob Henle, wechselte er 1857 zur Medizin und beendete sein Studium in Greifswald. Um bei dem Anatomen Karl Bogislaus Reichert seine Studien zu erweitern, ging er nach Berlin und wurde ...

  7. 8. Dez. 2023 · Die 1810 eröffnete Universität zu Berlin, seit 1827 als Königliche Friedrich-Wilhelms-Universität weltweit bekannt, seit 1948 Humboldt-Universität zu Berlin genannt, hat ihren Lehrenden wie Studierenden ein so bedeutsames wie spannungsreiches Erbe hinterlassen. Das ist nach ihrer Geschichte in sieben politischen Systemen, preußisch, norddeutsch und reichsdeutsch, in der Republik, unter ...