Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Emilia Galotti ist ein Drama der Aufklärung, das dem damals vorherrschenden französischen Vorbild widerspricht und sich auch von der durch Johann Christoph Gottsched formulierten Regelpoetik absetzt.

  2. In „Emilia Galotti“ geht es um die gleichnamige Bürgerliche Emilia, in die sich der Prinz von Guastalla verliebt hat. Um sie für sich zu gewinnen, lässt er sie entführen. Sie möchte aber nicht den Prinzen heiraten und ihre Unschuld verlieren, deshalb lässt sie sich von ihrem Vater umbringen.

  3. 13. Feb. 2023 · Das bürgerliche Trauerspiel »Emilia Galotti« von Gotthold Ephraim Lessing wurde zwischen den Jahren 1753 – 1771/72 verfasst. Am 13. März 1772 fand die Uraufführung in Braunschweig anlässlich des Geburtstags der Herzogin statt.

  4. Eine kurze Zusammenfassung von "Emilia Galotti" führt in die Handlung und die Themen des Werks ein: Das Werk gehört zur literarischen Epoche der Aufklärung. In "Emilia Galotti" wird die willkürliche Herrschaft des Adels der aufgeklärten Moral des Bürgertums gegenübergestellt.

  5. Emilia Galotti ist ein bürgerliches Trauerspiel von Gotthold Ephraim Lessing, das zu den bekanntesten Werken der deutschen Literatur zählt. Lessing wurde im Januar 1729 in Kamenz in der Oberlausitz geboren und verstarb im Februar 1781 in Braunschweig.

  6. Lessing wandelt in Emilia Galotti die römische Legende um Verginia um und adaptiert den antiken Stoff für die beginnende Moderne. Obwohl das Stück eine durch adlige Figuren geprägte Handlung aufweist, thematisiert es eine sich allmählich zersetzende feudale Herrschaftsstruktur.

  7. „Emilia Galotti“ ist ein Drama von Gotthold Ephraim Lessing , das 1772 veröffentlicht wurde. Darin geht es um die Bürgerliche Emilia Galotti , die vom Prinzen von Guastalla entführt wird. Aus Angst, ihre Unschuld zu verlieren, lässt sie sich von ihrem Vater Odoardo umbringen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach