Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bedeutungen (2) ⓘ. weibliche Person, die aus einer anderen Gegend, einem anderen Land stammt, die an einem Ort fremd ist, an diesem Ort nicht wohnt. Beispiel. sie ist hier immer eine Fremde geblieben. weibliche Person, die einem anderen unbekannt ist, die er nicht kennt. Beispiel. eine Fremde stand vor der Tür. Anzeige.

  2. 23. März 2017 · Tausend Jahre europäische Geschichte überbrückt der belgische Schriftsteller Stefan Hertmans mit Leichtigkeit. Der historische Roman "Die Fremde" erzählt von einer zeitlosen Erfahrung: das ...

  3. Die Fremde. Die 25-jährige Türkin Umay steht mit ihrem Sohn Cem in Berlin vor der Haustür ihrer Eltern. Sie hat das Leben mit ihrem Ehemann in Istanbul nicht mehr ausgehalten. Zurückhaltend wird sie aufgenommen.

  4. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Fremde' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

  5. Bei einem Spaziergang werden die Radiomoderatorin Erica und ihr Verlobter David in einer Unterführung von einer Gruppe von Schlägern überfallen und angegriffen. Als Erica nach Wochen wieder aus dem Koma erwacht, ist David tot und wie es ausschaut, ist die Polizei nicht sonderlich erfolgreich in der Verfolgung gewesen, die Spur erkaltet, das Interesse gering. Gepeinigt von Angstattacken ...

    • 122 Min.
  6. Fremd ist nur, was als solches erlebt wird. Nichts ist aus sich heraus und notwendig fremd. Das fremde Terrain erscheint im Erleben einfach vorhanden, tatsächlich ist es subjektiv gesetzt und Ergebnis willkürlicher Ordnungskriterien im Gefolge persönlicher Motive und gesellschaftlicher Konventionen. Schon die gängigen Begriffsanbindungen ...

  7. Die Fremden ist ein Kunstwerk von Thomas Schütte und war Teil der Außenausstellung der DOCUMENTA IX im Jahr 1992 in Kassel. Es befindet sich seither auf dem noch erhaltenen Portikus des Roten Palais. Es besteht aus eine Gruppe Personen in folkloristischer Kleidung mit verschiedenen improvisierten Gepäckstücken wie Einkaufstaschen, Gefäßen ...