Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an MP3-Musik-Downloads. Jetzt online shoppen.

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Neuheiten

      Alle Neuheiten auf einen Blick.

      Jetzt bei Amazon bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abraham Mendelssohn und seine Kinder. Prof. Dr. habil. Horst Nalewski. 1804 hatte Abraham Mendelssohn die Ehe mit Lea Salomon geschlossen. Sie entstammte der wohlhabenden jüdisch-patrizischen Familie des Daniel Itzig. Der Bruder von Lea Salomon, Jacob, nahm anlässlich seiner Taufe den Namen Bartholdy an, Name des Vorbesitzers seines Anwesens.

  2. Paul Mendelssohn Bartholdy. Porträtzeichnung von Wilhelm Hensel, 1829 (Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett) Wie seine Geschwister, so war auch Paul, der jüngste Sohn von Abraham und Lea Mendelssohn, musikalisch sehr begabt und brachte es auf dem Violoncello zu beachtlichem Können; sein Bruder Felix widmete ihm die 1830 ...

  3. Mendelssohn (Bartholdy) (1805–1847) W. Fanny Hensel. Porträtstich von Eduard Mandel nach einer Zeichnung von Wilhelm Hensel, nach 1847 (MA BA 44) Der ältesten Tochter von Abraham und Lea Mendelssohn (Bartholdy) war die Musik offenbar schon in die Wiege gelegt; jedenfalls befand die Mutter unmittelbar nach der Geburt, das Kind habe »Bach ...

  4. 23. März 2020 · Bartholdy –ja oder nein? Felix Mendelssohn kürzt seinen Nachnamen ab. Wütend zerknüllt Abraham Mendelssohn einige britische Zeitungen und weist seinen Sohn Felix zurecht. Entgegen den Willen ...

  5. Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Götterliebling. 1809. 1847. Vater: Abraham Mendelssohn (Bartholdy) Mutter: Lea Mendelssohn (Bartholdy) Geschwister: Fanny Hensel, Rebecka Dirichlet, Paul Mendelssohn-Bartholdy. Seine siebenjährige Schwester schreibt 1812 an Freunde in Hamburg über ihren dreijährigen Bruder: „Felix hat eine starke Stimme ...

  6. Abraham Mendelssohn Bartholdy (* 10. Dezember 1776 in Berlin; † 19. November 1835 ebenda) entstammt der deutsch-jüdischen Familie Mendelssohn. Er leitete zwischen 1804 und 1822 zusammen mit seinem Bruder Joseph das von diesem gegründete Bankhaus Mendelssohn und gehörte ebenso wie dieser zu den Gründungsmitgliedern der Gesellschaft der Freunde.

  7. Over 450 musical works have come down to us from Fanny Hensel, née Mendelssohn, whose surname was “Mendelssohn Bartholdy” from the conversion of her parents in 1822 until her marriage in 1829. More than half of these are Lieder for solo voice; the rest include pieces for piano and organ, for a choir, orchestral works, as well as chamber music, cantatas, and an oratorio. Some of her early ...