Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. |a Die alten Drucke und Handschriften der Bibliothek des Königl. Friedrichs-Gymnasiums zu Frankfurt a.O. |c vom Prorector Rudolf Schwarze 260 |a Frankfurt a.O. |b Trowitzsch |c 1877 300 |a 30 S. : Ill. 490: 0 # |a Programm des Königlichen Friedrichs-Gymnasiums zu Frankfurt an der Oder |v 1876/77,Beil. 490: 0 #

  2. Geschichte. 1472 als Kirchenschule gegründet und 1546 zur Lateinschule erweitert, sollte die Schule die Masurisch sprechenden Schüler auf das Theologie-, Medizin- und Rechtswissenschaftsstudium an der Albertus-Universität vorbereiten. Auf Betreiben der Stände erhob Herzog Georg Friedrich die Schule 1587 zur Provinzial- oder Partikularschule.

  3. Friedrichsgymnasium hießen oder heißen Schulen nach. Friedrich I. (Preußen) Collegium Fridericianum in Königsberg. Friedrichsgymnasium (Frankfurt (Oder)) Friedrichs-Gymnasium (Breslau), evangelisch. Friedrich II. (Preußen) Friedrichs-Gymnasium Berlin. Friedrichsschule Gumbinnen.

  4. Königliches Friedrichs-Gymnasium zu Frankfurt a. Oder. Programm (ab 1902: Jahresbericht) 1873/74, 1875, 1878, 1880, 1882 und Wissenschaftliche Beilagen zu 1883-1889, 1890, 1893, 1896, 1900-1901, 1904-1912 und 1914. Zus. 27 Teile. und eine große Auswahl ähnlicher Bücher, Kunst und Sammlerstücke erhältlich auf ZVAB.com.

  5. Homepage des Carl-Friedrich-Gauß Gymnasiums - Mathematisch-naturwissenschaftlich-technische Spezialschule Frankfurt (Oder)

  6. Download for offline reading, highlight, bookmark or take notes while you read Programm des Königlichen Friedrichs-Gymnasiums zu Frankfurt an der Oder: 1869/70. Programm des Königlichen Friedrichs-Gymnasiums zu Frankfurt an der Oder: 1869/70 - Ebook written by Königliches Friedrichs-Gymnasium (Frankfurt, Oder).

  7. www.frankfurt-oder.de › Bildung-Soziales › BildungGymnasien / Frankfurt (Oder)

    Schulen. Frankfurt (Oder) hat neun Grundschulen (davon eine evangelische Grundschule in freier Trägerschaft), zwei Oberschulen, zwei Gesamtschulen (eine Eliteschule des Sport und eine Freie Waldorfschule), zwei Gymnasien (davon eine MINT-Spezialschule), zwei Förderschulen und ein Oberstufenzentrum.