Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.spiegel.de › kultur › witwe-im-wahn-a-b3affb0c-0002-0001Witwe im Wahn - DER SPIEGEL

    26. Mai 2002 · Alma Mahler-Werfel, Wiens berühmte Femme fatale, hat im autoritären Österreich der dreißiger Jahre regelrecht mitregiert - das belegen bisher unbekannte Dokumente. Von Johannes Saltzwedel 26. ...

  2. www.fembio.org › biographie › frauAlma Mahler-Werfel

    Aber die vitale, ehrgeizige, oft sogar als machthungrig geschilderte Alma Mahler-Werfel ist nie die sanfte, nur hingebende Muse gewesen. Kokoschka, mit dem sie nach Mahlers Tod (1911) eine leidenschaftliche Beziehung eingeht, malt sie als “Windsbraut”; er umwirbt sie mit besitzergreifender Liebe, die sie genießt und zugleich fürchtet.

  3. Alma Mahler-Werfel komponierte vorwiegend Lieder. Dies entsprach nicht nur ihrem lyrischen Naturell, sondern durchaus auch der ästhetischen Atmosphäre im Wien der Jahrhundertwende - auch Alban Berg beispielsweise komponierte zunächst (und autodidaktisch) ausschließlich Lieder.

  4. Alma Mahler-Werfel wurde am 31. August 1879 geboren . Alma Maria Mahler-Werfel war eine berühmte österreichische Dame der Wiener Kunstszene, die nacheinander mit Gustav Mahler (1902–1911), Walter Gropius (1915–1920) und Franz Werfel (1929–1945) verheiratet war, Kontakte zu zahlreichen Kunstschaffenden unterhielt und vielfach als „Femme fatale“ gilt.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. 22. Aug. 2019 · Gustav Klimt, Franz Werfel, Oscar Kokoschka, Gustav Mahler, Walter Gropius…. Beschäftigt man sich mit der Biografie von Alma Mahler-Werfel, einer der wohl schillerndsten Figuren des vergangenen Jahrhunderts, so liest sich ihr Bekanntenkreis wie das Who is Who des Fin des siècles. 1879 als Tochter einer Wiener Künstlerfamilie geboren, gelangte Alma Mahler schnell in die Gesellschaftskreise ...

  6. Alma Mahler Werfel ­ die größte femme fatale des 20. Jahrhunderts. Der Komponist Gustav Mahler ist daran gestorben, daß er sie zu sehr geliebt hat, der Maler Oskar Kokoschka konnte ihren Verlust ein Leben lang nicht verwinden, der Architekt Walter Gropius war ein Spielzeug in ihren Händen, und der Dichter Franz Werfel schrieb: Sie gehört zu den ganz wenigen Zauberfrauen, die es gibt!

  7. 31. August 1879 – Alma Mahler-Werfel wird geboren. Ehefrau, Rebellin und Femme fatale. Alma ist Tochter eines Landschaftsmalers. Sie gilt als das schönste Mädchen Wiens: mandelförmige Augen ...