Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Als Papstprimat (der oder das; lat. prīmatus: Vorrang, Vorzug), Primat des Papstes oder Petrusprimat bezeichnet man den vom Papsttum der römisch-katholischen Kirche beanspruchten Vorrang als Führer des gesamten Christentums. Dieser Anspruch wurde seit dem 3. Jahrhundert auf die Überlieferung der römischen Gemeinde zurückgeführt, der ...

  2. Sant’Ambrogio in Mailand, möglicherweise noch zu Lebzeiten entstanden Ambrosius von Mailand, Statue in Sankt Peter am Wimberg Ambrosius von Mailand (* 339 in Trier; † 4. April 397 in Mailand) wurde als römischer Politiker zum Bischof von Mailand gewählt. Neu!!: Päpstliches Lombardisches Priesterseminar und Ambrosius von Mailand · Mehr ...

  3. Koordinaten: 41° 54′ 17,9″ N, 12° 29′ 29,5″ O Das Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe (Kurzbezeichnung: Collegium Germanicum et Hungaricum) ist ein aus der 1580 erfolgten Zusammenlegung des Collegium Germanicum und des Collegium Hungaricum hervorgegangenes Priesterseminar in Rom . Umgangssprachlich wird das Kolleg ...

  4. Päpstliches Römisches Priesterseminar; Anschrift: Piazza San Giovanni in Laterano 4 00184 Roma: Land: Italien: Träger: Bistum Rom: Gründungsjahr: 1565: Seminaristenzahl (ges.) 85 (Stand 2009/ 2010) Regens: Concetto Occhipinti: Subregens: Dario Gervas ...

  5. Das Päpstliche Römische Priesterseminar (ital.: Pontificio Seminario Romano Maggiore) ist das älteste Priesterseminar des Bistums Rom.

  6. Priesterseminar Fulda. Eduard-Schick-Platz 5. 36037 Fulda. Tel.: 0661/87-230. Regens: 0661/ 87-471 . sekretariat@priesterseminar-fulda.de Bistum Fulda. Priesterseminar. Die Geschichte der Priesterausbildung in Fulda beginnt im Jahr 748 mit der Gründung e ...

  7. Der Päpstliche Römische Priesterseminar wurde am 1. Februar 1565 infolge der Beschlüsse des Konzils von Trient zu besseren Ausbildung von Seelsorgern gegründet. Erster Sitz des Priesterseminars war der Palazzo Pallavicini.