Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Amalia von Sachsen (1724–1760), Prinzessin von Polen und Sachsen, spätere Königin von Spanien; Maria Amalie von Sachsen (1757–1831), Prinzessin von Sachsen, spätere Herzogin von Pfalz-Zweibrücken; siehe auch: Anne Amalie Marie von Sachsen-Weimar-Eisenach (1828–1864) Maria Ferdinanda Amalia von Sachsen (1796–1865), Prinzessin ...

  2. Biographie Amalie, Marie Fr. Aug., Prinzessin von Sachsen, Dichterin, geb.10. Aug. 1794, † 18. Sept. 1870; älteste Schwester des Königs Johann von Sachsen, sorgfältig erzogen, auf Reisen in Italien, Frankreich und Spanien ihre Bildung erweiternd, widmete sich der dramatischen Dichtung und trat schon 1817 unter dem Namen „Amalie Heiter", mit dem Schauspiel: „Die Abenteuer der ...

  3. Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel, Gemälde von Johann Ernst Heinsius (1769) Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 24. Oktober 1739 in Wolfenbüttel; † 10. April 1807 in Weimar) war eine deutsche Regentin, Mäzenin und Komponistin. Durch Heirat war sie Herzogin von Sachsen-Weimar und Eisenach geworden.

  4. Maria Amalia (Maria Amalia Christina Franziska Xaveria Flora Walburga; 24 November 1724 – 27 September 1760) was Queen of Spain from 10 August 1759 until her death in 1760 as the wife of King Charles III. Previously, she had been Queen of Naples and Sicily since marrying Charles on 19 June 1738. She was born a princess of Poland and Saxony ...

  5. Maria Amalia von Österreich (1746–1804), Herzogin von Bourbon-Parma Maria Amalia von Portugal (1831–1853), Tochter von Peter von Brasilien und Amélie de Beauharnais Maria Amalia von Sachsen (1724–1760) , Königin von Spanien, Tochter von Friedrich August II. von Sachsen und Ehefrau von Karl III.

  6. Maria Amalia, von Sachsen; Maria Amalie, von Sachsen; mehr; Biografische Lexika/Biogramme Carl Maria von Weber - Gesamtausgabe [2006-] * Sächsische Biografie [1999-] Quellen(nachweise) * Kalliope-Verbund Archivportal-D Carl Maria von Weber - Gesamtausga ...

  7. Amalia Maria da Gloria Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (* 20. Mai 1830 in Gent; † 1. Mai 1872 in Walferdingen) war eine Prinzessin von Sachsen-Weimar-Eisenach und Herzogin zu Sachsen sowie durch Heirat Prinzessin der Niederlande. Amalia wurde in Luxemburg, wo ihr Ehemann als Statthalter fungierte, als Landesmutter verehrt.