Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Krieg und Nationalsozialismus im Bergischen Land : 60 Jahre danach ; Zeitzeugen erinnern sich Mehr anzeigen ... Meine Zeit mit Anne Frank : der Bericht jener Frau, die Anne Frank und ihre Familie in ihrem Versteck versorgte, sie lange Zeit vor der Deport ...

  2. Das Anne Frank Zentrum ist die deutsche Partnerorganisation des Anne Frank Hauses in Amsterdam. Mit Ausstellungen und Bildungsangeboten erinnert das Zentrum an Anne Frank und ihr Tagebuch. Es schafft Lernorte, in denen sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen und diese mit ihrer heutigen Lebenswelt verbinden.

  3. Anne führt ein Tagebuch. Anne begann ihr Tagebuch im Juni 1942. Es war zwei Tage nach ihrem dreizehnten Geburtstag und nur wenige Wochen, bevor die Familie Frank untertauchen und sich im Hinterhaus des Gebäudes an der Prinsengracht 263, dem Sitz der Firma von Annes Vater Otto, verstecken würde. Die Franks hofften, so der Judenverfolgung im ...

  4. Frage auseinander, wie Erinnern funktioniert. Dadurch entwickeln sie ein besseres Verständnis dafür, an welche Ereignisse sich Menschen erinnern können (METHODE »Erinnerung als Quelle«, S. 16, METHODE »Erzählte Ge - schichte, erinnerte Geschichte«, S. 19). • Die Jugendlichen machen sich im Vorfeld bewusst, dass

  5. 24. Feb. 2015 · Und Anne Franks Heimatstadt erinnert mit dem Lesefest „Frankfurt liest ein Buch“ vom 13. bis 26. April 2015 an die junge Autorin und ihre Familie. Zwei Wochen lang beschäftigen sich die Bürger der Stadt an verschiedenen Orten mit dem Buch „Grüße und Küsse an alle“ – Die Geschichte der Familie von Anne Frank. Verfasst hat es die Expertin und Übersetzerin Mirjam Pressler, die ...

  6. Wir bieten für Gruppen (bis maximal 30 Personen) unser medienpädagogisches Projekt Zeit ohne Zeugen unter dem Leitsatz „Tauche ein in die Zeit von 1933 bis 1945“ an. Dies ist ein zusätzliches Angebot und soll keine Besuche einer Gedenkstätte ersetzen. Virtual Reality ist im Vergleich zu Büchern oder Filmen die ansprechendste und ...

  7. Unterricht. Freundinnen von Anne Frank in den Klassenraum holen: Das ermöglicht die App "WDR AR 1933-1945" unter dem Titel "Meine Freundin Anne Frank“. Bei den Zeitzeuginnen handelt es sich um Schulfreundinnen von Anne Frank, die ihre Erlebnisse während des Zweiten Weltkriegs in einem Tagebuch festgehalten hat.